MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

​Yamaha-Teamchef: «Fortschritte werden schwieriger»

Von Kay Hettich
Yamaha-Neuzugang Toprak Razgatlioglu beim Portimao-Test

Yamaha-Neuzugang Toprak Razgatlioglu beim Portimao-Test

Mit der aktuellen Yamaha R1 wurden seit 2016 erst vier Superbike-Läufe gewonnen. Selbst Teamchef Paul Denning gibt zu, dass weitere Fortschritte nicht leicht zu erreichen sein werden.

Nach der Superbike-WM 2015 wechselt das britische Crescent-Team von Suzuki zu Yamaha und organisiert seitdem den Werksauftritt des renommierten japanischen Herstellers. Aber die Vorschusslorbeeren der damals neuen R1 ließen sich nicht in starke Ergebnisse umsetzen. Nur ein Podium wurde 2016 eingefahren, bis zum ersten Laufsieg dauerte es bis 2018.

Immerhin: Yamaha rückte der Spitze immer etwas näher, die Superbike-WM 2019 beendeten die Werkspiloten Alex Lowes und Michael van der Mark als WM-Dritter bzw. -Vierter. Mit dem neuen Fahrer-Duo Michael van der Mark und Toprak Razgatlioglu soll der Durchbruch gelingen.

«2020 ist das fünfte Jahr der werksseitigen Rückkehr von Yamaha in die Superbike-WM und wir sind sehr gespannt, den nächsten Schritt unserer Entwicklung zu sehen», sagte Teamchef Paul Denning. «Yamaha hat sich in jeder Saison hinsichtlich Potenzial und der Ergebnisse gesteigert. Aber je näher wir der Spitze kommen, umso schwieriger sind weitere Fortschritte zu erreichen. Trotzdem muss unser Ziel sein, um den Titel zu kämpfen. »

Yamaha läuft die Zeit davon: Kawasaki liegt mit der ZX-10RR weiter an der Spitze, Ducati hat nun ein Jahr Erfahrung mit der V4R und Honda brachte eine revolutionäre neue CBR1000RR-R. 2020 ist möglicherweise die beste und vorerst letzte Chance von Yamaha, die Superbike-WM zu gewinnen.

«Yamaha hat seine Entwicklungskapazitäten weiter gesteigert, das Team hat seine Strukturen verstärkt und auch die neue Yamaha R1 wird uns helfen, um Siege kämpfen zu können», hielt Denning fest. «Außerdem verfügt Yamaha mit Toprak und Michael über eine der aufregendsten Fahrer-Paarungen. Wir hoffen so, unsere Ziele zu erreichen und eine großartige Action bieten zu können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 05:35, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 4