Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Wilhelm Noll-Beifahrer Fritz Cron (92) verstorben

Von Günther Wiesinger
Der Gespannsport hält offenbar fit. Das erfolgreiche deutsche Seitenwagen-WM-Duo Wilhelm Noll und Fritz Cron ist gemeinsam unfassbare 182 Jahre alt geworden.

Der zweifache deutsche Seitenwagen-Weltmeister Wilhelm Noll ist Mitte Januar 2017 im Alter von 90 Jahren verstorben. Noll war der erste deutsche Gespann-Weltmeister der Geschichte. Und vor wenigen Tagen verstarb jetzt sein treuer Beifahrer Fritz Cron im Alter von 92 Jahren. Fritz Cron hatte am 29. April noch seinen 92. Geburtstag gefeiert.

1954 haben Noll/Cron die Weltmeisterschaft in der Seitenwagenklasse gewonnen.1955 unterlagen Noll/Cron im Titelkampf, sie wurden Vizeweltmeister hinter Willi Faust/Karl Remmert und vor Walter Schneider/Hans Strauß. Doch 1956 gelang dem BMW-Duo der zweite WM-Titelgewinn vor Fritz Hillebrand-Manfred Grunwald auf BMW.

Noll/Cron errangen in ihrer Karriere acht Grand-Prix-Siege. Zweimal waren sie Deutsche Meister und dreimal deutsche Vizemeister in der Seitenwagenklasse. Sie beendeten nach der Saison 1956 ihre Rennfahrerkarriere.

Nur etwas mehr als vier Monate nach Wilhelm Noll verstarb nun auch sein treuer Co-Pilot Fritz Cron in Eschborn bei Frankfurt. Cron musste noch mit der Bezeichnung «Schmiermaxe» und «Passagier» leben, er später setzte sich für die artistischen Turner im Boot die Bezeichnung Beifahrer durch.

Fahrer Wilhelm Noll, geboren am 15. März 1926 in Kirchhain, beendete die WM in den Jahren 1952, 1953 und 1955 mit Cron auf dem Gesamträngen 11, 6 und 2 und stellte 1955 auch einen Geschwindigkeits-Weltrekord für Gespanne auf – 280 km/h mit der BMW RS.

Nolls Beifahrer Fritz Cron stammte ebenfalls aus Kirchhain und war ein Jahr älter als sein populärer Chauffeur. Der Titelgewinn von Noll/Cron 1954 auf der Werks-BMW war der erste von insgesamt 22 Gespann-WM-Triumphen deutscher Teams, den letzten errangen Schwärzel/Huber im Jahr 1982.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 5