Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Yamaha R9 für SSP-WM: Nicht nur der Motor ist spitze

Von Kay Hettich
Aldi Mahendra ist Rookie in der Supersport-WM

Aldi Mahendra ist Rookie in der Supersport-WM

Evan Bros Racing zählt zu den besten Adressen im Supersport-Paddock. Für 2025 stellte sich das Yamaha-Team mit Can Öncü und Aldi Mahendra neu auf. Beim Test in Almeria sorgte aber die R9 für die größte Überraschung.

Bereits drei Weltmeisterschaften konnte Evan Bros Racing gewinnen. Für den ersten Triumph sorgte Randy Krummenacher mit dem Gewinn der Supersport-WM 2019; im Folgejahr holte Andrea Locatelli den zweiten SSP-Titel für das italienische Yamaha-Team. Den dritten Titel holte Ana Carrasco im vergangenen Jahr in der Premieren-Saison der WorldWCR.

Für 2025 beendeten die Evangelista-Brüder das Engagement in der Frauen-Weltmeisterschaft und expandierten in der Supersport-Kategorie auf zwei Motorräder. Die Fahrerpaarung ist vielversprechend. Can Öncü war die vergangenen vier Jahre das Aushängeschild von Kawasaki, Aldi Mahendra ist aktueller Weltmeister der Supersport-300 und ein Yamaha-Eigengewächs.

Markenzeichen von Evan Bros waren stets sauber aufgebaute Motorräder, die zu den schnellsten im Feld gehörten. Ob man sich diese Expertise mit der neuen Yamaha R9 bewahren konnte, muss sich noch herausstellen. Hauptgrund für die Einführung der R9 war eigentlich der potentere Motor, beeindruckt war der technische Leiter Mauro Pellegrini jedoch von einem anderen Bauteil.

«Was mich an der R9 am meisten beeindruckt hat, ist das Chassis. Wir können aber auch mit den Bitubo-Federelemten und dem Arrow-Auspuff, den wir in dieser Saison verwenden werden, zufrieden sein», sagte der Italiener nach einem viertägigen Test in Almeria. «Es war ein positiver Test, bei dem die Fahrer sofort schnell waren. Sowohl Öncü als auch Mahendra haben hart gearbeitet, und die Spielräume für Verbesserungen sind groß. Als Team sind wir wie eine Familie und man muss sich gut kennen, um das Beste daraus zu machen. Wir können von einem erfolgreichen Anlauf sprechen, der uns hilft, mit großem Optimismus in die Zukunft zu blicken.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 31.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 31.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 5