Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Dean Harrison mit Superbike-Rekord an der Spitze

Von Helmut Ohner
Dean Harrison präsentiert sich bei der Tourist Trophy in ausgezeichneter Form

Dean Harrison präsentiert sich bei der Tourist Trophy in ausgezeichneter Form

Mit seiner Zeit von 16:57,728 durchbrach Dean Harrison als erst zweiter Fahrer auf dem Mountain Course die 17-Minuten-Schallmauer. Julian Trummer zeigte sich erneut stark, Michael Grabmüller mit Defekt.

Wieder war es Dean Harrison auf seiner Silicon Engineering Kawasaki, der nach dem Trainingstag die Zeitentabelle anführte. Mit seiner Zeit von 16:57,728 (214,786 km/h) schaffte er es als zweiter Fahrer die magischen 17-Minuten-Schallmauer zu durchbrechen. Für die Superbike-Klasse ist dies sogar ein neuer inoffizieller Rundenrekord. Die offizielle Bestmarke (16:58,254) wurde vor zwei Jahren von Michael Dunlop aufgestellt.

Knapp zehn Sekunden dahinter markierte Michael Dunlop die zweitschnellste Zeit (17:06,516), allerdings nur wenige Zehntelsekunden vor Lokalmatador Dan Kneen (17:06,994). Auch Peter Hickman (17:07,686) – in der Superstock-Klasse Schnellster vor Harrison, Kneen und Lee Johnston – war nur unwesentlich langsamer als seine BMW-Markenkollegen.

Die der Bestzeit (18:04,840) in der Supersport-Klasse hielt sich Dunlop auf seiner Honda schadlos. Hinter ihm klassierten sich James Hillier (Kawasaki), Ivan Lintin (Kawasaki), Joshua Brookes (Yamaha), Lee Johnston (Honda) und Gary Johnson (Triumph). Mit 18:56,225 blieb der Österreicher Julian Trummer (Honda) nicht einmal zwei Sekunden über seiner Zeit vom Vortag.

Wie schon gestern präsentierte sich Ivan Lintin als Schnellster in der Lightweight-Klasse. Mit 18:59,579 blieb der Brite als einziger Fahrer unter 19-Minuten. Zweiter wurde der Italiener Stefano Bonetti auf der pfeilschnellen Paton vor Adam McLean, Ian Lougher und Michael Rutter. Trummer, der dieses Jahr erstmals auch in dieser Kategorie an den Start gehen wird, markierte die elfte Zeit (19:43,745).

John Holden/Lee Cain (Honda LCR) erwiesen sich in der Seitenwagen-Klasse als Schnellste. Trotz stehenden Starts blieb ihre Zeit von 19:33,644 unantastbar. Ben und Tom Birchall (Yamaha LCR) lagen als Zweite bereits sechs Sekunden zurück. Der Österreicher Michael Grabmüller musste mit seinem französischen Beifahrer Sébastien Lavorel den Seitenwagen in der ersten Runde abstellen. Sie teilten damit das Schicksal mit Tim Reeves/Mark Wilkes.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 16.10., 15:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 16.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 16.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 16.10., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 5