Rallye Monte Carlo 2026 mit WP auf GP-Strecke
Die Pläne für die 94. Ausgabe des traditionellen Rallye-WM-Saisonauftakts sehen eine kurze, aber spektakuläre Super Special Stage (WP13) am Samstagabend (24. Januar) vor. Für den Streckenverlauf soll der untere Teil der weltberühmten Formel-1-Strecke von Monaco genutzt werden - ähnlich den ersten Formel E-WM-Rennen im Fürstentum von 2015 bis 2019.
Damit erhält die ohnehin schon anspruchsvolle Route, die sich über 17 Etappen und 340,80 Wettbewerbskilometer durch fünf Departements im Südosten Frankreichs erstreckt, einen neuen Anstrich.
Die Rallye beginnt am Donnerstag, den 22. Januar, am Quai Albert 1er in Monaco und führt mit drei Etappen durch die Alpes-Maritimes und Alpes-de-Haute-Provence durch Frankreich.
Am Freitag folgt der längste Tag der Rallye mit 129,38 Kilometer durch die Drôme und die Hautes-Alpes, mit drei klassischen Etappen, die jeweils zweimal gefahren werden. Die Route des Samstags, die hauptsächlich in Alpes-de-Haute-Provence verläuft, beinhaltet zwei Durchgänge der 30,10 Kilometer langen Prüfung La Bréole/Bellaffaire und eine Wiederholung von Vaumeilh/Claret, bevor die mögliche Super-Sonderprüfung Monaco die Etappe abschließt.
Das Finale am Sonntag (25. Januar wird auf legendärem Terrain ausgetragen, mit zwei ikonischen Prüfungen - Col de Braus/La Cabanette und La Bollène-Vésubie/Moulinet - die jeweils zweimal gefahren werden. Der abschließende Pass über Moulinet, der den berühmten Col de Turini einschließt, wird als Wolf Power Stage dienen.
Die Rallye endet mit einer Podiumsfeier in Port Hercule in Monaco am Sonntagnachmittag.