Neue Zielsetzung: Ogier peilt neunten WM-Titel an
Bislang hatte Ogier mit seinem diesjährigen Teilzeitengagement immer wieder herausgestellt, dass der Fahrertitel nicht sein Hauptziel sei. Nach bislang sechs Podiumsplätzen mit drei Siegen bei sechs Starts in den neun WM-Läufen hat er nun seine Zielsetzung geändert.
Der achtfache Weltmeister, der die Läufe in Schweden, Kenia und Estland ausgelassen hat, bestätigte nach Rang drei bei der Rallye Finnland seine Teilnahme an der Rallye Paraguay.
Der Start in Südamerika stand ursprünglich bereits in seinem Terminkalender. Angesichts eines Rückstands von nur 13 Punkten auf den in der Meisterschaft führenden Teamkollegen Elfyn Evans will Ogier seinen Kalender nun erweitern.
Obwohl der Wunsch besteht, den Titel zu holen, steht noch nicht fest, wie viele der verbleibenden vier WM-Läufe Ogier nach Paraguay noch bestreiten wird. Dies muss noch von Toyota bestimmt werden.
«Der Punkteabstand ist wirklich nicht groß, wenn man bedenkt, dass wir drei Rallyes verpasst haben», erklärte Ogier. «Es ist nun spannend, Teil dieses Vierkampfs um den Titel zu sein. Der Plan ist, jetzt voll anzugreifen».
Ein Blick auf Ogiers Zahlen zeigt: Drei Siege aus sechs Rallyes und eine Super-Sonntag-Ausbeute von 65 Prozent ergeben einen herausragenden Schnitt von 27,2 Punkten pro Start – deutlich mehr als bei seinen Rivalen. Tänak ist zwar mit 44 WP-Bestzeiten der schnellste Fahrer der Saison, hinkt aber bei den Zusatzpunkten am Sonntag hinterher.
Rovanperä, der sich mit den neuen Hankook-Reifen schwertut, ist weiterhin der „König des Super-Sonntags“ mit 66 Prozent Ausbeute. Tabellenführer Evans punktete in allen bisherigen Läufen in den Top 6. Titelverteidiger Thierry Neuville gestand in Finnland bereits ein, dass seine Chancen auf die erfolgreiche Verteidigung nur noch rechnerischer Natur sind.
Mit seinen bisher acht Weltmeistertitel steht Ogier nur noch knapp hinter der Bestmarke von Sébastien Loeb. Der Elsässer dominierte die Rallye-Weltmeisterschaft von 2004 bis 2012 und holte in dieser Zeit neun Fahrertitel in Serie - eine Rekordleistung, die bis heute unerreicht ist. Sollte Ogier 2025 den Titel gewinnen, würde er mit seinem früheren Teamkollegen Loeb gleichziehen.