MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

Promoter der Rallye-WM: Neuer Eigentümer wird gesucht

Von Martin Gruhler
Der Promoter der Rallye-WM soll einen neuen Eigentümer bekommen

Der Promoter der Rallye-WM soll einen neuen Eigentümer bekommen

Die WRC-Promoter GmbH, Inhaber der kommerziellen Rechte für die Rallye-WM, soll einen neuen Eigentümer bekommen. Die Suche nach diesem geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Automobil-Weltverband FIA.

Die in München ansässige WRC-Promoter GmbH, welche die Rallye-WM seit 2013 organisiert, ist bereits seit über einem Jahr dabei einen neuen Eigentümer zu finden. Hinter WRC-Promoter stehen als derzeitige Inhaber Red Bull und KW25, die ihre Anteile nun verkaufen möchten. Die beiden Unternehmen und der WRC-Promoter arbeiten mit der JP-Morgan Chase, der größten US-amerikanischen Bank, in der Findung eines neuen Eigners zusammen. Die WRC-Promoter GmbH wird die Rallye-WM auch mit neuen Eigentumsverhältnissen weiter organisieren.

«Die oberste Zielsetzung der FIA ist sicherzustellen, dass sich die Rallye-WM in besten Händen befindet, um ihr Potenzial zu maximieren und Werte für alle Interessengruppen zu schaffen – inklusive Fahrer, Teams, Hersteller, Organisatoren und Fans. Dabei soll auch die starke historische Bedeutung bewahrt werden», erläutert die FIA die Ausschreibung.

«Die FIA wird mit Red Bull und KW25 eng zusammenarbeiten, um einen neuen kommerziellen Rechteinhaber zu finden. Dieser soll sich mit langfristigen Investitionen in die Meisterschaft engagieren und ihr die beste Zukunft sichern. Das ist eine interessante Möglichkeit, um neue Geschäfte zu machen, die Meisterschaft auf das nächste Level zu heben und eine Bindung zu einer neuen Generation von Fans aufzubauen».

Der erst im Juni zum neuen FIA-Vizepräsidenten (Ressort Sport) gewählte Malcolm Wilson kommentierte: «Die Rallye-WM ist eine der ältesten Motorsportserien, eine mit dem spannendsten Wettbewerb auf der Welt. Sie besitzt eine einzigartige Geschichte und hat eine spannende Wachstumsentwicklung vor sich. Der Bieterprozess ist für ein neues Unternehmen die große Chance, das nächste Kapitel der WM zu schreiben – mit frischer Energie und Investitionen».

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem ergänzte: «Die Rallye-WM steht vor einem geschichtlichen Meilenstein. Millionen Fans verfolgen die Action und eine neue, jüngere Zuschauerbeteiligung sorgt für weltweites Wachstum. Die Meisterschaft hat großes Potenzial. Es liegt in unserer Verantwortung dafür zu sorgen, dass sie weiter wächst und neue Höhen erreicht. Ich bin mir sicher, dass wir die Rallye-WM zusammen mit dem richtigen Partner auf das nächste Level bringen können, gleichzeitig die stolzen Wurzeln ehren sowie die globale Reichweite für künftige Generationen steigern können».

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 22.08., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 22.08., 18:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 22.08., 19:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 22.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 22.08., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 22.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 22.08., 20:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 22.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 22.08., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 22.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208054513 | 11