Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Loeb und Citroën planen gemeinsame Zukunft

Von Toni Hoffmann
Sébastien Loeb möchte bei Citroën bleiben

Sébastien Loeb möchte bei Citroën bleiben

Sébastien Loeb und Citroën – diese überaus erfolgreiche Kombination soll 2010 und auch eventuell danach weiter antreten.

Sébastien Loeb ist in der Rallye-WM zu einem richtigen «Superman» geworden, den zu schlagen, es schon fast unmöglich ist. Er ist ein richtiger Rekordjäger, bei dem die Superlative allmählich ausgehen. Fünffacher Rekord-Weltmeister, 52 Laufsiege, sechsfacher Sieger der Rallye Deutschland, 11 Siege in einer Saison und, und…

Citroën hat wie Ford bislang nur das WM-Engagement bis zum Ende der Saison 2009 bestätigt. Nach dem neuen Reglement, nach dem 2010 sowohl die herkömmlichen World Rally Cars als auch die modifizierten Super 2000-Fahrzeuge für die Hersteller-WM punkteberechtigt sind, ab 2011 nur S2000, wird über das weitere Engagement der beiden Hersteller spekuliert. Ein klares Statement gab es bisher von beiden nicht. Ford liess verlauten, dass M-Sport, das WM-Einsatzteam von Ford, nun ein S2000-Fahrzeug auf Basis des Fiesta entwickelt. Aus Frankreich kam noch kein konkretes Zeichen für ein Basismodell.

Olivier Quesnel, PSA-Sportchef für Citroën und Peugeot in Personalunion, liess verlauten, dass die Planungen für die nächste Saison angelaufen seien. «Aus meiner Sicht wird Citroën im Rallyesport bleiben. Mit mir hätte ich da keine Probleme», sagte Quesnel. «Ich denke, für ein neues Fahrzeug hätten wir schon einen Etat. Citroën möchte im Rallyesport bleiben, daher sehe ich bei Citroën keine Probleme.»

Was die Zukunft von Loeb im Team betrifft, meinte Quesnel: «Sébastien wird bei uns bleiben, so lange er möchte. Für das nächste Jahr bin ich bin mir ziemlich sicher, für das Jahr danach, sagte er, warum nicht. Wir werden sehen.» Loeb erklärte, dass er und Quesnel auf die endgültigen Einzelheiten über die sportliche Zukunft warten, bevor sie über die Vertragsdetails sprechen. «Wenn Quesnel mir rät, für das nächste Jahr zu unterschreiben, werde ich dies tun. Ich denke, er möchte die genaue FIA-Entscheidung erst einmal kennen. Da müssen wir noch etwas wissen.»

Quesnel erklärte, dass die Planungen für einen neuen Super 2000 angelaufen seien. «Es ist aber ein langer Weg bis zum ersten Test eines Super 2000-Fahrzeugs.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 18.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 18.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 18.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 18.09., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 18.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 18:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 12