Formel 1: Audi-Titelpartner ist fix

Zwei Einladungen für 24h Le Mans 2024 stehen fest

Von Oliver Müller
George Kurtz gewann den Jim Trueman Award

George Kurtz gewann den Jim Trueman Award

Zum Ende der Saison 2023 in der IMSA-Serie gab es im amerikanischen Championat die Titel im Jim Trueman Award und im Bob Akin Award, die mit einem Ticket zu den 24h Le Mans 2024 prämiert werden.

Die 24 Stunden von Le Mans sind der größte Langstrecken-Klassiker im internationalen Motorsport. Le Mans ist gleichzeitig jedoch auch ein Einladungsevent. Das bedeutet, dass der Ausrichter ACO (Automobile Club de l’Ouest) selbst entscheidet, wer mit dabei sein darf. 2024 sind die 24 Stunden von Le Mans für das Wochenende des 15./16. Juni vorgesehen.

Auch im nächsten Jahr werden wieder 62 Autos in Le Mans zugelassen. Grundsätzlich in Le Mans antreten werden (wie üblich) jene Rennwagen, die 2024 als Vollsaison-Entry in die FIA WEC eingeschrieben sind. Der Grund dahinter ist ganz einfach: Die 24 Stunden von Le Mans sind ein Teil der Sportwagen-WM.

Neben den WEC-Entries gibt es aber noch weitere Tickets für Le Mans 2024. Diese werden vom ACO über Einladungen aufgrund der erzielten Ergebnisse vergeben. Um diese Starterlaubnis auch tatsächlich einlösen zu können, müssen die entsprechenden Teams jedoch auch diverse Bedingungen erfüllen.

Einladungen werden beispielsweise über die finalen Gesamtstände der European Le Mans Series 2023 verteilt. Das ELMS-Saisonfinale findet am 22. Oktober in Portimão statt. Auch die Asian Le Mans Series, die im anstehenden Winter ausgetragen wird, vergibt LM-Einladungen. Neu ist in diesem Jahr auch, dass der Titelträger im Bronze Cup der GT World Challenge Europe eine Einladung für die LMGT3-Klasse in Le Mans 2024 erhält.

Auch über die IMSA-Serie werden Tickets für Le Mans 2024 verteilt. Das amerikanische Championat hatte beim abgelaufenen Petit Le Mans bereits das Saisonfinale. Hier holte George Kurtz den Titel im Jim Trueman Award, der an den besten LMP2-Gentleman-Fahrer geht. Brendan Iribe gewann den Titel im Bob Akin Award für den besten GT-Gentleman-Fahrer.

Kurtz und Iribe können von der Theorie her nun Teams suchen, die mit ihnen die Herausforderung Le Mans 2024 in Angriff nehmen wollen. Das Ticket für Kurtz würde, falls es eingelöst wird, in Le Mans in der LMP2-Klasse zählen. Das Ticket für Iribe in der neuen LMGT3-Kategorie. Die IMSA verteilt auch noch ein drittes Le Mans-Ticket, welches dann für die Hypercar-Klasse wäre.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 31.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 31.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5