Super: 73 Autos für die 24h Dubai 2026 genannt
24h Dubai
Bei den Michelin 24H Dubai im Januar, dem dritten und letzten Lauf der Michelin 24H SERIES Middle East Trophy 2025/2026, werden voraussichtlich 73 Fahrzeuge an den Start gehen, nachdem der Veranstalter Creventic eine vorläufige Teilnehmerliste veröffentlicht hat.
In der GT3-Klasse sind derzeit 39 Fahrzeuge von Marken wie Aston Martin, Audi, BMW, Ferrari, Ford, McLaren, Mercedes-AMG und Porsche gelistet, dazu kommen fünf weitere Fahrzeuge in der GTX-Klasse für Teilnehmer, die zwischen GT3 und GT4 angesiedelt sind, darunter auch GT2-Fahrzeuge.
Toyota, BMW und Porsche werden am 16., 17. und 18. Januar in Dubai in der GT4-Klasse gegeneinander antreten, in der derzeit fünf Fahrzeuge gemeldet sind, während in der exklusiven 992-Klasse für den Porsche 911 GT3 Cup (992) 17 Fahrzeuge erwartet werden. Bemerkenswert ist, dass bisher sieben Anmeldungen in der TCE-TCX-Klasse mit den Marken SEAT, Cupra, Volkswagen, Porsche und Toyota eingegangen sind.
Die Gesamtsieger des diesjährigen 20-jährigen Jubiläumsrennens auf dem Dubai Autodrome, das Team WRT, führen das Feld mit zwei BMW M4 GT3 EVO an, und ein weiteres Fahrzeug der bayerischen Marke wird von Paradine Competition, den Gewinnern der GT3-AM-Klasse vom vergangenen Januar, eingesetzt.
Mercedes-AMG GT3 EVO und Porsche 911 GT3 R sind mit jeweils 12 Fahrzeugen auf der vorläufigen Liste am stärksten vertreten. WINWARD Racing, amtierender GT3- und GT3-PRO-AM-Champion der Middle East Trophy, und das Team Motopark werden jeweils zwei Mercedes-AMG ins Rennen schicken, ebenso wie GT3-AM-Champion HOFOR Racing.
TFT Racing, Pole-Qualifikanten beim Finale der Michelin 24H SERIES European Series im vergangenen Monat, werden ebenso wie Ajith RedAnt Racing, EBM, ESmotorsport by Group63, Grove Racing by Getspeed, SVC Sport Management und Team Parker Racing mit Mercedes-AMG-Fahrzeugen an den Start gehen.
Das bereits erwähnte EBM-Team plant außerdem den Einsatz eines Porsche 911 GT3 R, und die Marke wird zusätzlich durch Huber Motorsport, Car Collection Motorsport, Fulgenzi Racing, Lionspeed GP, Tsunami RT und Razoon – More Than Racing vertreten sein.
Pure Rxcing, das zweitplatzierte Team beim diesjährigen Michelin 24H Dubai, und Dinamic GT, ebenfalls auf dem Podium in Dubai, sorgen für weitere Qualität in der Startaufstellung, während Herberth Motorsport nicht weniger als drei Porsche 911 GT3 R ins Rennen schicken wird.
HAAS RT wird zwei Audi R8 LMS GT3 EVO II ins Rennen schicken, während Continental Racing by Simpson Motorsport, ebenfalls Stammgast der Michelin 24H SERIES, mit seinem bewährten Audi R8 ebenfalls am Start sein wird. Zwei weitere Audi R8 werden vom Sainteloc Junior Team und Tresor Attempto Racing gemeldet.
Zwei Ferrari 296 GT3 werden vom Team Dragon Racing aus den Vereinigten Arabischen Emiraten eingesetzt, und die italienische Marke wird auch durch Scuderia Praha vertreten, einem konstanten Spitzenreiter der Michelin 24H SERIES.
McLaren kehrt mit Optimum Motorsport und zwei McLaren 720S GT3 EVO-Fahrzeugen in die Middle East Trophy zurück. Aston Martin wird ebenfalls am Start sein, mit Comtoyou Racing, das einen Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO einsetzt, und dem Haupt Racing Team, das den unverwechselbaren Ford Mustang GT3 mitbringt.
Die Stammgäste der Meisterschaft in der Klasse 992, HRT Performance und Mühlner Motorsport, werden zwei Porsche 911 GT3 Cup (992) einsetzen, und das katarische Team QMMF by HRT Performance, amtierender Meister der 992 und 992-AM Middle East Trophy, wird zurückkehren, um seine Titel zu verteidigen.
Ebenfalls Teil des konkurrenzfähigen 992-Starterfeldes sind SebLajoux Racing mit zwei Fahrzeugen sowie jeweils ein Fahrzeug von Continental Racing by Simpson Motorsport, Crubilé Sport, RABDAN by FULGENZI, GP Racing Team, Modena Motorsports, Neuhofer Rennsport, Razoon – More Than Racing und Speed Lover.
Die Sieger des diesjährigen Michelin 24H DUBAI, Red Camel-Jordans.nl, werden versuchen, diesen Erfolg zu wiederholen, und der Zweitplatzierte der Ausgabe 2025, Tierra Outdoor Racing by FACH, steht ebenfalls auf der vorläufigen Teilnehmerliste und will im Januar einen Platz besser abschneiden.
In der GTX-Klasse wird eine spannende Mischung aus Fahrzeugen erwartet, darunter auch die willkommene Rückkehr des Rossa LM GT-Prototyps, der im Januar letzten Jahres beim Michelin 24H DUBAI sein Weltdebüt feierte – das Auto wird von Rossa Racing eingesetzt.
Vortex V8, GTX-Klassenmeister der Michelin 24H SERIES European Series, hat derzeit einen einzigen Vortex 2.0 gemeldet, während Leipert Motorsport und GT 3 Poland jeweils mit Lamborghini Huracán Trofeo EVO an den Start gehen werden. Bemerkenswert ist, dass Team CMR seinen Ginetta G56 GT2 gemeldet hat, der sein Langstrecken-Debüt in der Michelin 24H SERIES Middle East Trophy geben wird.
Continental Racing by Simpson Motorsport, das natürlich auch in Dubai in der GT3 und 992 antreten wird, wird mit einem Toyota GR Supra GT4 EVO auch in der GT4 antreten. Die etwas neuere Variante des Toyota, der EVO2, wird im Circuit Toys Team an den Start gehen.
Konkurrenz kommt vom BMW M4 GT4 von Cerny Motorsport und der EVO-Version des BMW M4, die von Willi Motorsport eingesetzt wird. Das Team Sorg Rennsport wird ebenfalls mit seinem Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport in der GT4-Startaufstellung stehen.
Die vorläufige Nennliste für TCE-TCX sieht vor, dass asBest Racing nicht weniger als vier Fahrzeuge für das 24-Stunden-Rennen im Januar einsetzt. Zusätzlich zu seinem Cupra TCR DSG und SEAT Leon Cup Racer, die im Januar letzten Jahres den ersten und zweiten Platz in der Middle East Trophy-Wertung belegten, wird das Team auch einen Volkswagen Golf GTI TCR DSG und einen Porsche 718 Cayman GT4 CS einsetzen.
Das Team Sorg Rennsport wird ebenfalls in der TCE-TCX antreten, mit einem Porsche 718 Cayman GT4 CS (982), und weitere Herausforderungen kommen vom Toyota GR Supra GT4 EVO „B-Spec” von Toyota Gazoo Rookie Racing und einem Schwesterauto, das von KCMG eingesetzt wird.
Die Michelin 24H SERIES Middle East Trophy 2025/2026 beginnt in sechs Wochen, am 5./6. Dezember, mit einem brandneuen Rennen – dem Michelin 12H Malaysia auf dem Sepang International Circuit. Die zweite Runde, das Michelin 6H Abu Dhabi, findet am 9./10. Januar statt, gefolgt vom Michelin 24H Dubai eine Woche später.




