Scott Redding (Ducati): «Ich muss jetzt viel lernen»

Von Andreas Gemeinhardt
Joshua Brookes und Scott Redding (re.) testeten in Jerez

Joshua Brookes und Scott Redding (re.) testeten in Jerez

Mit den Testfahrten auf dem Circuito de Jerez begannen für die beiden neuen Be Wiser Ducati-Piloten Scott Redding und Joshua Brookes die Vorbereitungen auf die Saison 2019 der Britischen Superbike-Meisterschaft.

Nach elf Jahren in der Motorrad-WM wechselte Scott Redding zu Paul Birds Team Be Wiser Ducati in die Britische Superbike-Meisterschaft. Redding, der 2008 mit 15 Jahren den 125ccm-GP in Donington Park gewann, erlebte 2013 seine beste WM-Saison. Damals gewann er in der Moto2-Klasse drei Grand Prix, er erreichte insgesamt sieben Podiumsplätze und wurde mit dem Team Marc VDS auf Kalex Vizeweltmeister hinter Pol Espargaró.

Am ersten Dezember-Wochenende begannen für Scott Redding und seinem neuen Teamkollegen Joshua Brookes die Vorbereitungen auf die Saison 2019 der Britischen Superbike-Meisterschaft. Da das Be Wiser Racing Team die neuen BSB-Bikes noch nicht geliefert bekam, wurden bei den Wintertest in Jerez die Ducati Panigale V4 R des Teams Aruba.it-Racing aus der Superbike-WM eingesetzt. Allerdings deaktivierten die Ducati-Techniker die in der BSB nicht zugelassene Magneti-Marelli-Elektronik, um näher am aktuellen technischen Reglement der Britischen Superbike-Meisterschaft dran zu sein.

«Ich genieße die ersten Testfahrten mit meinem Team und wir haben alles auch eine Menge Spaß dabei», freute sich Scott Redding nach seinem Einstand bei Be Wiser Ducati. «Ich weiß, dass ich jetzt viel lernen muss. In Jerez kam mir entgegen, dass ich die Strecke gut kenne. Ich komme gut voran, mit jedem Turn komme besser zurecht. So ganz vertraue ich den für mich neuen Reifen noch nicht, aber das hatte sicher etwas mit der nun fehlenden Elektronik zu tun. Ich werde versuchen, mich mit kleinen Schritten näher an die neue Technik heranzutasten.»

«Zu Beginn gab es noch einige feuchte Stellen auf der Strecke, aber wir konnten sehr bald die Sliks aufziehen», berichtete Joshua Brookes. «Ich bin immer etwas vorsichtig, wenn ich mit so einer Rakete wie der Superbike Ducati Panigale V4 R auf nasser Strecke beschleunige, deshalb war ich froh, als wir schnell diese perfekten Bedingungen hatte. Das Bike geht fast wie ein Grand-Prix-Bike los, obwohl Scott da ganz bestimmt eine andere Meinung hat. Ich habe festgestellt, dass wir für die nassen Bedingungen noch etwas finden müsse, aber im Trockenen lief es schon sehr gut.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 9