Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

BMW-WM-Traum platzte: «Es bricht mir das Herz»

Von Tim Althof
Guintoli, Reiterberger, Odendaal

Guintoli, Reiterberger, Odendaal

​Das BMW-Werksteam war beim Bol d’Or an diesem Wochenende auf dem besten Weg zum Titelgewinn in der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Doch 25 Minuten vor dem Ende, nach mehr als 23 Stunden platze der Traum für das Team.

Markus Reiterberger saß auf der M1000RR des BMW Motorrad World Endurance Teams, als ihm kurz vor der Einfahrt in die Boxengasse plötzlich die Leistung fehlte. Bei einem Blick zurück bemerkte der vierfache IDM Superbike-Meister, dass Rauch aus seinem bärenstarken Superbike austrat und sich wohl ein gröberes technisches Problem ergeben hat. Das Team lag zu diesem Zeitpunkt, 25 Minuten vor dem Ende, auf Platz 2 und führte virtuell die Meisterschaft an.

Der BMW-Star, der in Le Castellet beim Finale der Endurance-WM gemeinsam mit Steven Odendaal und Sylvain Guintoli unterwegs war und punktgleich mit dem Yamaha Austria Racing Team in das 24-Stunden-Rennen gestartet war, brachte das Bike zurück zu seiner Crew. Doch gleich beim Abstellen der Maschine war für «Reiti», Teamchef Werner Daemen und sämtliche Techniker klar: Ein Motorschaden besiegelte das Aus im Rennen und das Ende der WM-Träume.

YART feierte anschließend mit Karel Hanika, Jason O’Halloran und Marvin Fritz den WM-Titel 2025 mit einem Punkt Vorsprung auf Yoshimura SERT Motul (Suzuki) und BMW, die nach der Saison WM-Rang 3 belegen.

Noch während des Rennens, hielt Teamchef Werner Daemen eine rührende Ansage an seine versammelte Mannschaft. «Ein Traum ist heute geplatzt. Ich weiß, dass ihr alles gegeben habt. Es hat in diesem Jahr nicht funktioniert, wir werden es nächstes Jahr erneut versuchen», betonte der ehemalige Rennfahrer. «Diesen Tag werden wir alle immer in Erinnerung behalten, in negativer Erinnerung. Nächstes Jahr wollen wir Weltmeister werden. Danke für die Hilfe, danke an alle in diesem Team, danke an euch Fahrer.»

«Als Team zusammen haben alle 100 Prozent gegeben», fügte Christian Gonschor, der Technische Direktor bei BMW hinzu. «Natürlich war niemand auf so eine Situation vorbereitet. Aber wir müssen weitermachen, denn wir haben bewiesen, dass wir Rennen gewinnen können und auch die Meisterschaft. Leider hatten wir bei jedem Event etwas Pech. Heute war es ganz großes Pech. Aber es ist wichtig, ruhig, fokussiert und geduldig zu sein. Alle waren völlig entschlossen, alle haben perfekte Arbeit geleistet. Natürlich sind nun alle frustriert aber, die Stärke, die wir hier bewiesen haben, wird der Wegbereiter für nächstes Jahr sein.»

Im TV-Interview ergänzte Daemen noch: «Es gibt keine Worte, die meine Gefühle gerade beschreiben könnten. Ich bin sehr enttäuscht, aber das ist normal. Ich habe vielleicht 20 Jahre für diesen Triumph gearbeitet. Wenn so etwas passiert, bricht es mir das Herz und auch dem Team.»

Ergebnis Bol d’Or (21. September):

1. Yoshimura SERT Motul (Black, Masson, Linfoot), Suzuki GSX-R1000R, 728 Runden
2. YART Yamaha (Fritz, Hanika, O'Halloran), Yamaha YZF-R1, +3 Runden
3. Champion-MRP-Tecmas (Cresson, Jähnig, Kovacs, Soomer), BMW M1000RR (SST), +19
4. Rac41 Honda (Leesch, Ishizuka, Manfredi, Poncet), Honda CBR1000 RR-R (SST), +19
5. National Motos Honda (Suchet, Raymond, Nigon), Honda CBR1000 RR-R (SST), +20
6. Team 18 Pompiers (de la Vega, Guittet, Pellizotti, Challamel), Yamaha YZF-R1 (SST), +27
7. Revo-M2 (Calia, Saltarelli, Ferroni, Vitali), Aprilia RSV4 (SST), +29
8. Team Bolliger Switzerland (Thöni, Romero, Toledo), Kawasaki ZX10R, +35
9. Mana-au Competition (Jacob, Fetz, Elliott), Honda CBR1000 RR-R, +36
10. Team 33 Louit April Moto (Antiga, Sanchis, Gonzalez, Vugrinec), Kawasaki ZX10R (SST), +36

Ferner:
14. Team Tati Ava6 (Clere, Krummenacher, Renaudin), Honda CBR1000 RR-R, +58
24. Wojcik Racing Team 777 (Torres, Molik, Steinmayr, Spinelli), Honda CBR1000 RR-R (SST), +79

Ausgeschieden:
BMW Motorrad World Endurance (Reiterberger, Guintoli, Odendaal), BMW M1000RR
AutoRace Ube (Uramoto, Baz, Mercado), BMW M1000RR
Motobox Kremer Racing (Morais, Smits, Rubin), Yamaha YZF-R1
Aprilia Le Mans 2Roues (Dehaye, Dupuy, Parisse, Ubl), Aprilia RSV4
F.C.C. TSR Honda (Techer, Hada, Perolari), Honda CBR1000 RR-R
ERC Endurance (Mikhalchik, Foray, Checa), BMW M1000RR
Elf Marc VDS / KM99 (Delbianco, Marino, Guarnoni), Yamaha YZF-R1
Team Etoile (Okubo, Ito, Watanabe, Okuda), BMW M1000RR (SST)
Kawasaki Webike Trickstar (Ramos, Leblanc, Di Meglio), Kawasaki ZX10R

WM-Endstand 2025:

1. YART Yamaha, 139 Punkte
2. Yoshimura SERT Motul, 138
3. BMW Motorrad World Endurance, 108
4. Kawasaki Webike Trickstar, 83
5. ERC Endurance, 74
6. F.C.C. TSR Honda, 69
7. Team Bolliger Switzerland, 67
8. Mana-au Competition, 53
9. ELF Marc VDS/KM99, 41
10. Maxxess by BMRT, 40
11. Team Tati AVA6, 36
12. Motobox Kremer Racing, 36
13. Honda HRC, 35
14. Maco Racing Team, 31
15. AutoRace Ube Racing, 31
16. Team PMS99 Yamaha Service, 31
17. Yamaha Racing Team, 28
18. SDG Team HARC-Pro., 21
19. Team ATJ with Docomo, 14
20. Wojcik Racing Team, 12
21. Honda Asia-Dream Racing, 11
22. Sanmei Team Taro, 9
23. Marumae Team Kodama, 8
24. Kingtyre Fullgas Racing, 8
25. Honda Suzuka Racing, 7
26. Team Babyface Titanium, 6
27. Team LRP Poland, 6
28. Bakoun RPT Nagano, 5
29. JOJ Racing Parts, 5
30. Dog House, 3
31. SDG Ducati Kagayama, 2
32. Team Sugai, 1

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5