Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Nach Simonsen-Unglück: Young Driver macht weiter

Von Tom Vorderfelt
Young Driver AMR wird in Brasilien wieder antreten

Young Driver AMR wird in Brasilien wieder antreten

Nach dem tödlichen Unfall von Allan Simonsen in Le Mans wird Young Driver/Aston Martin das Programm in der FIA WEC fortsetzen.

Young Driver AMR wird das gemeinsame Programm mit Aston Martin Racing in der FIA World Endurance Championship in Gedenken an Allan Simonsen, der Opfer eines tragischen Unglücks bei den 24h von Le Mans wurde, fortsetzen. «Es war keine einfache Entscheidung, ob wir nach den Geschehnissen in Le Mans unser Projekt in der FIA WEC stoppen oder fortführen», erklärt Jan Struve von Young Driver AMR. „Es war für uns alle eine sehr emotionale Zeit. Wir haben gemeinsam viel Zeit miteinander verbracht und sehr oft miteinander telefoniert, um über die Zukunft zu sprechen. Die definitive Entscheidung, dass wir unser Programm fortsetzen, haben wir gemeinsam nach einem Test von Christoffer (Nygaard) und Kristian (Poulsen) mit dem Aston Martin V8 Vantage GTE in England getroffen.»

«Es ist ein großes Puzzle, dieses Projekt weiterzuführen. Neben den grossen Emotionen aus den vergangenen Wochen benötigen wir auch auf der technischen Seite ein neues Fahrzeug, um weiter an der FIA WEC teilnehmen zu können. Ich bin Aston Martin Racing sehr dankbar für ihren grossen Einsatz, viele Mitarbeiter haben ihren Urlaub verschoben um zu garantieren, dass wir bei nächsten Lauf der FIA WEC in der Startaufstellung stehen. Ich freue mich darüber, dass wir alle einstimmig zu der Entscheidung gekommen sind, im Gedenken an Allan Simonsen weiterhin in der FIA WEC anzutreten.»

«Allan Simonsen war ein Racer durch und durch, der an jedem Wochenende im Rennauto saß und meistens von Wochenende zu Wochenende sogar auf unterschiedlichen Kontinenten im Einsatz war. Wir sind uns sicher, das er gewollt hätte, dass wir weiter fahren. Denn Allan war nicht nur ein großer Sportler, sondern liebte diesen Sport über alles.»

«Es war für mich ein sehr emotionaler Moment erstmals wieder im Rennauto zu sitzen», sagt Christoffer Nygaard. «Wir wollten aber keine Entscheidung über die Zukunft des Projektes fällen, bevor Kristian und ich die Gelegenheit hatten, wieder im Auto zu sitzen. Es war wichtig für uns zu sehen, wie wir uns im Rennauto fühlen und ob wir das Gefühl haben, weiter in der FIA WEC starten zu können.»

Kristian Poulsen: «Allan war ein absoluter Racer. Er hätte gewollt, dass wir wieder den Helm und Overall anziehen und weiter Rennen fahren. Das werden wir tun und wir werden in seinem Andenken starten.»

Ob Nygaard und Poulsen bei den verbleibenden fünf Läufen der FIA WEC von einem dritten Fahrer im Young Driver AMR/Aston Martin Racing V8 Vantage GTE unterstützt werden, ist noch offen. Das nächste Rennen der FIA WEC findet am 1. September in Sao Paulo, Brasilien statt.

Bereits an diesem Wochenende wird Christoffer Nygaard in Kopenhagen am «Copenhagen Historic Grand Prix» (CPGP) teilnehmen. Zu wohltätigen Zwecken wird Nygaard dort in einem Aston Martin am Samstag und Sonntag Taxifahrten durchführen. Alle Einnahmen aus den Taxifahrten sind zugunsten der Kinderkrebsstation des «Rigshospitalet» Krankenhauses in Kopenhagen.

Im Rahmen des «Copenhagen Historic Grand Prix» gehen am Wochenende alle Einnahmen aus dem offiziellen Programmheft an den Allan Simonsen Gedenkfond. Jeder Fan und Zuschauer kann den Preis des Programmheftes selbst bestimmen. Alle Programmheftverkäufer haben Sammeldosen für den Allan Simonsen Gedenkfond.

Das Konto des Allan Simonsen-Gedenkfonds ist weiter geöffnet:

Empfänger und Kontoinformation:
Allan Simonsens Mindefond (Allan Simonsen Gedenkfond)
c/o Dansk Automobil Sports Union
Idrættens Hus,
Brøndby Stadion 20
DK-2605 Brøndby? 

Jyske BankKøbenhavn
ErhvervVesterbrogade 9
DK-1557 København V
Konto 5078 1117416.
IBAN: DK1350780001117416.
Swift (BIC-Adresse) JYBADKKK.

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5