Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Porsche-Chef Blume: «Langfristig WEC, keine Formel 1»

Von Gerhard Kuntschik
Als Weltmeister-Wagen trägt der Porsche 919 Hybrid stolz die Startnummer 1

Als Weltmeister-Wagen trägt der Porsche 919 Hybrid stolz die Startnummer 1

Der VW-Konzern und die Formel 1 – eine andauernde Vermutung, die auch in der Folge des Abgasskandals nicht nachlassen wollte. SPEEDWEEK.com sprach mit Oliver Blume, dem Vorstandsvorsitzenden von Porsche.

Zumindest von Porsche-Seite kommt jetzt wieder eine klare Absage – durch den seit 1. Oktober 2015 als Nachfolger von Matthias Müller (rückte zum VW-Konzernchef auf) amtierenden Vorstandschef Oliver Blume (48), der zuletzt in Silverstone vor Ort seiner Truppe die Daumen drückte und für Spa am kommenden Wochenende auf einen Erfolg hofft.

Der Braunschweiger erklärte gegenüber SPEEDWEEK.com: «Es gibt bei Porsche keine Pläne, in die Formel 1 zu gehen. Für uns sind die WEC-Läufe die herausforderndsten Rennen. Für Porsche hat Rennsport eine große Bedeutung durch Wettkampf und die Erprobung neuer Technologien, die wir von der Langstrecke optimal in unsere Serienprodukte übertragen können.»

Was der Gewinn der Konstrukteurs-WM, der Fahrer-WM und der Doppelsieg in Le Mans im Vorjahr für die Marke bedeuteten, schildert Blume so: «Zunächst einmal waren diese Erfolge eine riesige Motivation für uns und bestätigten unseren technologischen Weg – sowohl für die Motorsportmannschaft als auch für das gesamte Unternehmen. Obendrein dann noch ein Doppelsieg in Le Mans – das hat uns einen echten Schub gegeben. Motorsporterfolge sind wichtig für Porsche. Sie laden unsere Marke immer wieder neu auf. Porsche lebt davon. Schließlich fördern sie auch die Nachfrage nach unseren Sportwagen.»

Doch auch für Blume gibt es im World Endurance Championship Verbesserungspotenzial: «Das Reglement ist für mich das fairste, das es im Motorsport gibt. In der Vermarktung der Serie gibt es noch Aufholbedarf, speziell bei den TV-Übertragungen von Langstreckenrennen. Es ist schwierig, die Menschen für ein Sechsstundenrennen zu begeistern, aber es gäbe die Möglichkeit einer Zusammenfassung kombiniert mit Live-Übertragung der letzten Stunde. Mit der Spannung und dem Wettbewerb, den die Serie hergibt, ist da großes Potenzial vorhanden. Leider ist das öffentliche Interesse derzeit noch nicht so gross. Es liegt aber nicht am Sport, der geboten wird, der ist hochklassig –, sondern es stellt sich die Frage, wie wir die Serie noch besser zu den Menschen transportieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6