Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Christian Danner traut Ferrari viel zu, die TV-Zeiten

Von Otto Zuber
Christian Danner: «Das Schöne ist, dass das Rennen mit dieser neuen Reifenkonstellation noch nicht von Haus aus entschieden ist»

Christian Danner: «Das Schöne ist, dass das Rennen mit dieser neuen Reifenkonstellation noch nicht von Haus aus entschieden ist»

Ex-Formel-1-Pilot und RTL-TV-Experte Christian Danner ist überzeugt, dass Ferrari-Star Sebastian Vettel Pole-Setter Lewis Hamilton im China-GP unter Druck setzen kann. Der Deutsche erwartet einen engen Spitzenkampf.

Das Qualifying auf dem Shanghai International Circuit hat gezeigt, dass die GP-Fans auch beim zweiten WM-Lauf einen spannenden Spitzenkampf erwarten dürfen. Davon geht auch Christian Danner aus. Der ehemalige GP-Pilot, der heute für den deutschen Formel-1-Haussender RTL im Fahrerlager unterwegs ist, schwärmt: «Es ist unglaublich toll, wie die zwei Teams vorne gefordert sind, da geht es um ganz enge Zeitabstände.»

«Natürlich sind auch die Fahrer gefordert, die machen den Unterschied. Und das ist genau der Grund, warum wir Formel 1 schauen. Genau das gefällt den Fans, und ehrlich gesagt bin ich da auch ein bisschen Fan», fügt der Deutsche an. Er weiss: «Lewis Hamilton hatte ein bisschen was in der Trickkiste, das er im Q3 auspacken konnte. Aber auch Sebastian Vettel hat das Maximum rausgeholt, was zu holen war.»

«Das Schöne ist, dass das Rennen mit dieser neuen Reifenkonstellation noch nicht von Haus aus entschieden ist», betont Danner. «Jetzt müssen die Piloten das auch auf der Strecke untereinander ausmachen. Da kommt auch ein bisschen Gefühl dazu, wer die Reifen mehr beansprucht und so weiter. Aber es ist klar, dass die beiden es sich geben werden.»

Und der 59-jährige erklärt mit Blick auf das Wetter: «Das kann alles ändern, aber das ist ja für alle gleich. In Melbourne haben die Roten bewiesen, dass man mit kühleren Temperaturen eigentlich ganz gut klarkommt. Wenn der Ferrari attackieren kann, dann läuft das auch so, dass er den Mercedes unter Druck setzen kann.»

China-GP im Fernsehen

Sonntag, 9. April
1.45 Uhr: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
3.15 Uhr: Sky Sport 2 – 3. Freies Training Wiederholung
4.30 Uhr: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
5.30 Uhr: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
7.00 Uhr: Sky Sport 1 – Vorberichte
7.00 Uhr: ORF 1 – News
7.00 Uhr: RTL – Rennen Countdown
7.25 Uhr: ORF 1 – Vorberichte 
7.30 Uhr: SRF 2 – Rennen live
7.45 Uhr: ORF 1 – Rennen live
7.55 Uhr: Sky Sport1 – Rennen live
8.00 Uhr: RTL – Rennen live
9.45 Uhr: RTL – Siegerehrung und Highlights
9.45 Uhr: ORF 1 – Analyse
9.45 Uhr: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
10.15 Uhr: Sky Sport 1 – Rennen Wiederholung
14.00 Uhr: Sky Sport 1 – Rennen Wiederholung
17.15 Uhr: Sky Sport 2 – Rennen Wiederholung
20.45 Uhr: Sky Sport 2 – Rennen Wiederholung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4