Lance Stroll zu Vettel-Crash: «Es ging sehr schnell»

Von Otto Zuber
Lance Stroll

Lance Stroll

Williams-Rookie Lance Stroll konnte im 15. WM-Lauf in Malaysia den achten Platz und vier WM-Punkte erobern. Doch nach dem Fallen der Zielflagge krachte der Teenager mit Sebastian Vettel zusammen.

Eigentlich hatte Lance Stroll allen Grund zur Freude: Der 18-Jährige aus Montreal, der für Williams seine erste Saison in der Formel 1 bestreitet, schaffte es im 15. Kräftemessen des Jahres auf dem Sepang International Circuit nach einem langen, harten Rennen als Achter ins Ziel. Dafür wurde er mit vier Punkten belohnt.

Doch die Freude wurde durch einen kuriosen Crash getrübt. Denn kaum war die Zielflagge gefallen, krachte er mit Ferrari-Star Sebastian Vettel zusammen. In der fünften Kurve versuchte der vierfache Weltmeister aussen am Rookie vorbeizuziehen. Da kam es zum Unfall, bei dem der Ferrari so stark beschädigt wurde, dass Vettel ihn am Streckenrand abstellen und mit Landsmann Pascal Wehrlein zurück zur Box fahren musste.

Die Regelhüter schauten sich die Szene genau an, kamen aber zum Schluss, dass keinem der beiden Crash-Piloten die Schuld anzulasten war. Stroll erklärte dazu: «Es geschah auf der Auslauf-Runde. Ich war auf dem Weg zurück an die Box und weiss nicht, was genau los war. Es war eine eigenartige Sache. Ich habe das Auto runtergefahren, die ganz normale Prozedur, die man auf der In-Lap halt macht. Ich habe versucht, auf der Aussenseite weiterzufahren, dann kam die Kollision. Es ging alles sehr schnell.»

Zu den 56 Rennrunden sagte der Williams-Pilot: «Es war ein langer, heisser GP. Wenn du da Punkte holen kannst, ist das natürlich immer schön. Es war ein tolles Rennen mit super Überholmanövern und einem guten Start. Ich hatte ein gutes Renntempo und konnte gut mithalten. Vielleicht habe ich die Reifen etwas überbelastet. Ich habe im Rennen versucht, mal etwas davonzuziehen. Aber es war dann schon schwierig, weiter zu attackieren. Doch ich war mit dem Auto sehr zufrieden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 09.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 22:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Mo. 10.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 00:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 10.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911212013 | 4