Formel 1: «Verstappen holt das noch», meint Stuck

Lewis Hamilton: Mehr Pirelli-Reifen als seine Gegner

Von Rob La Salle
​SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Was hat es mit dem Mini-Reifen auf sich, den Mercedes-Star Lewis Hamilton in Melbourne nach seiner Pole-Position erhalten hat?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Maria Helm aus Kiel wissen: «Mir ist nach dem Abschlusstraining aufgefallen, dass Lewis Hamilton mit einem ganz kleinen Pirelli-Reifen zu sehen war. Was hat es damit auf sich?»

SPEEDWEEK.com-Leserin Helm war sehr aufmerksam, und wir werden diese kleinen Pirelli-Reifen noch ein paar Mal in den Händen von Lewis Hamilton sehen. Es handelt sich um eine neue Auszeichnung von Formel-1-Alleinausrüster Pirelli.

Die Mailänder wollten sich für den schnellsten Mann etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Und das ist der Mann auf Pole-Position. Keiner wetzt in den drei Tagen eines GP-Wochenendes schneller um den Kurs.

Auch für die Fahrer ist eine Pole-Position von tiefer Bedeutung. Als Lewis Hamilton nacheinander die Bestmarken von Ayrton Senna und Michael Schumacher knackte, hörte der Engländer gar nicht mehr auf zu reden.

Den «Pirelli Pole Position Award» gibt es seit Melbourne in Form eines handgravierten Windkanalreifens – also einer Walze, welche den Rennställen für Versuche im Windkanal zur Verfügung gestellt wird. Natürlich ist der Reifen pink markiert für die hyperweiche Mischung, den weichsten Pirelli, den die Fahrer in dieser Saison verwenden können, übrigens erstmals in Monaco im Einsatz und dann auch in Montreal.

In den Reifen eingraviert sind jeweils Datum und Ort der Pole, dazu der Name des Piloten.

Es handelt sich um die erste Auszeichnung für den Trainingsbesten im aktuellen Sport. Früher gab es oft Belohnungen. Beim Grossen Preis von Frankreich in Reims gab es einst 100 Flaschen Champagner.

Für den Piloten mit den meisten Pole-Positions 2018 wird es einen Reifen in Grösse 1:1 geben – mit all seinen Bestmarken des Jahres eingraviert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.11., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 26.11., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 26.11., 01:05, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 26.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 04:05, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 26.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 26.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2511212012 | 6