Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Mayländer: Bei Hamilton muss er verdammt aufpassen

Von Andreas Reiners
Bernd Mayländer

Bernd Mayländer

Über 700 Führungsrunden hat Bernd Mayländer im Safety Car gesammelt. Inzwischen kennt er seine Pappenheimer: Bei Lewis Hamilton wird es zum Beispiel gerne mal haarig.

Er hätte in Monaco für Spannung sorgen können: Bernd Mayländer. Denn wenn er mit dem Safety Car unterwegs ist, ist klar: Vorher ist auf der Strecke etwas passiert, dass es nötig macht, das er das Feld zusammenführen und Tempo rausnehmen muss.

Das Safety Car kommt in den Häuserschluchten des Fürstentums oft zum Einsatz, 2018 aber nicht. Stattdessen erlebten wir «das langweiligste Rennen aller Zeiten» (Fernando Alonso).

Mayländer hat immerhin schon mehr als 700 Führungsrunden gesammelt. Der 46-Jährige hat also eine Menge Erfahrung, die Fahrer meckern trotzdem oft über sein zu geringes Tempo an der Spitze. Der frühere DTM-Fahrer sieht das locker.

«Ich habe volles Verständnis dafür. Die Fahrer wollen immer volles Tempo, damit ihre Reifen nicht so sehr abkühlen. Sie motzen dann zwar über Funk, aber hinterher nicht mehr. Offiziell hat sich noch niemand bei mir beschwert», sagte er den Kollegen von Auto Bild Motorsport. Der Mercedes AMG GT-R schafft 585 PS, mit denen er pro Kilometer nur acht Sekunden weg von der Formel 1 ist.

Mayländer kennt seine Pappenheimer. Lewis Hamilton zackt zum Beispiel extrem hinter ihm umher. «Er ist oft im toten Winkel, und ich muss verdammt aufpassen, weil ich manchmal nicht weiß, wo er ist. Nico Rosberg dagegen war sehr smart. Auch Michael Schumacher war angenehm im Rückspiegel», sagte Mayländer.

Den meisten Humor hat hingegen Sebastian Vettel. «Er lässt sich gerne extrem zurückfallen und beschleunigt dann wieder. 2009 in Schanghai wäre ich vor ihm auf Aquaplaning fast mal abgeflogen. Später kam er grinsend zu mir: „Mayländer, da warst du aber an der Grenze.“»

Seine brisanteste Situation war das aber nicht, das war Gewitterregen am Nürburgring 2007. «Ich wartete mal wieder am Ende der Boxenausfahrt, um das Feld einzusammeln. Plötzlich sehe ich Liuzzi im Toro Rosso rückwärts auf mich zufliegen. Ich gab Vollgas und habe mein Heil in der Flucht gesucht. Er wäre sonst frontal in mich eingeschlagen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 20:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 05.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 06.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 5