Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Deutschland-GP im Fernsehen: 52. GP-Sieg vom Vettel?

Von Rob La Salle
Beste Chancen auf den Sieg: Pole-Setter Sebastian Vettel hat auf dem Hockenheimring die Chance, seinen 52. GP-Triumph zu feiern

Beste Chancen auf den Sieg: Pole-Setter Sebastian Vettel hat auf dem Hockenheimring die Chance, seinen 52. GP-Triumph zu feiern

Formel-1-WM-Leader Sebastian Vettel sicherte sich auf dem Hockenheimring die Pole-Position für sein Heimspiel. Holt der Deutsche heute seinen 52. GP-Sieg und übertrumpft damit den ehemaligen GP-Star Alain Prost?

Ferrari-Ass Sebastian Vettel distanzierte den Rest des Feldes im Qualifying zum Deutschland-GP um knapp zwei Zehntel. Der Heppenheimer, der seinen sechsten GP-Einsatz auf dem Hockenheimring bestreitet, konnte auf dem 4,574 km langen Rundkurs noch keinen Formel-1-Sieg bejubeln.

In diesem Jahr hat der vierfache Champion die besten Chancen, auf jenem GP-Kurs zu triumphieren, der seinem Heimatort am nächsten liegt. Mit seiner Rundenzeit vom 1:11,212 min drehte Vettel auch die schnellste Formel-1-Runde, die auf dem Hockenheimring gefahren wurde.

Neben dem Lokalmatador startet Mercedes-Pilot Valtteri Bottas aus der ersten Reihe. Der Finne, dessen Vertragsverlängerung mit den Silberpfeilen Tags zuvor verkündet worden war, wird alles daran setzen, den Ferrari-Star gleich auf den ersten Metern zu überholen.

Auch Vettels Teamkollege Kimi Räikkönen und Red Bull Racing-Talent Max Verstappen, die gleich dahinter auf ihre Chance lauern, wollen im Kampf um die Spitzenposition ein Wörtchen mitreden. Für Spannung ist alleine deshalb gesorgt.

Für Action werden aber auch Champion Lewis Hamilton und Red Bull Racing-Star Daniel Ricciardo sorgen. Denn beide Top-Fahrer müssen im elften Kräftemessen eine Aufholjagd starten. Der Brite wurde Opfer einer gebrochenen Lenkung, die ihm im Qualifying den enttäuschenden 14. Startplatz bescherte.

Der Australier wird sogar vom letzten Startplatz losfahren müssen, weil er mit frischen Motor-Komponenten ins Rennen startet, die das erlaubte Kontingent überschreiten.

Wer live miterleben will, wie sich die GP-Stars auf dem Hockenheimring schlagen, findet hier alle Sendezeiten der deutschsprachigen Fernsehsender:

Der Deutschland-GP im Fernsehen

Sonntag, 22. Juli
14.00: ORF1 – Formel-1-News
14.15: RTL – Countdown zum Rennen
14.35: ORF1 – Vorberichte und Rennen
14.40: SF2 – Vorberichte und Rennen
15.00: RTL – GP Deutschland
16.55: RTL – Siegerehrung und Highlights
16.55: ORF1 – Analyse
18.20: n-tv – GP Deutschland kompakt

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5