Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Ferrari stabilstes F1-Auto

Von Peter Hesseler
Alonso wurde einmal von der Technik gestoppt

Alonso wurde einmal von der Technik gestoppt

Nach 12 Rennen führt die Scuderia in der Standfestigkeitswertung vor Red Bull Racing.

Kurze Zwischenbilanz hinsichtlich der Standfestigkeit der Formel-1-Autos: Ferrari führt nach 12 GP 2010 mit 1471 gefahrenen von maximal möglichen 1474 Runden. Und dies trotz Motorschäden im ersten Saisonviertel. Einziger Ferrari-Defekt, der zu einem Ausfall führte, war allerdings Alonsos Motorschaden in Malaysia.

Damit knüpft die Scuderia an die Zeit von 2000 bis 2004 an, als die roten Renner standfest wie Beton waren.

Zweiter der Haltbarkeits-Wertung ist Red Bull Racing mit 1373 beendeten Runden.

Das schlechteste Team in dieser Disziplin ist Virgin Racing mit elf defektbedingten Ausfällen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Do. 18.09., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 18.09., 01:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 18.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 02:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 02:10, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Do. 18.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1709212014 | 10