Italien-GP im Fersehen: Motoren und Bremsen heiss
            Einmalige Atmosphäre in Monza
Ferrari kommt mit stolzer Brust zum Heimrennen von Monza: Der Sieg von Charles Leclerc in Spa-Francorchamps hat gezeigt – die Roten können doch noch gewinnen. Mit ihrem windschlüpfigen Auto und dem bärenstarken Motor ist Ferrari für den Grossen Preis von Italien prächtig aufgestellt.
Im Autodromo Nazionale di Monza ist vor allem Motorleistung gefragt, die Fahrer verbringen mehr als 75 Prozent einer Runde im Vollgas-Modus. Nirgendwo sonst drücken die Formel-1-Piloten das Gaspedal derart intensiv durch wie auf dem 5,793 km langen Rundkurs im Grossraum Mailand. Vier Mal überschreiten sie dabei sogar die 300-km/h-Grenze – kein Wunder, wird die italienische Traditionsstrecke als Tempel des Speed bezeichnet.
Für keine andere Rennstrecke wird ein so besonderes Aero-Paket vorbereitet. Alles ist auf geringstmöglichen Luftwiderstand getrimmt, die Heckflügel sind flach wie Servierbretter.
Für die Ingenieure stehen jedoch auch die Bremsen im Mittelpunkt – und das, obwohl die Fahrer pro Runde nur sechs Mal aufs Bremspedal steigen müssen. Das härteste Anbremsmanöver befindet sich in der ersten Kurve, in welcher die Autos in nur 2,8 Sekunden von 350 km/h auf 70 km/h heruntergebremst werden
  
  Der Spritverbrauch hält sich mit rund 1,8 Kilogramm Kraftstoff pro Runde in Grenzen, allerdings bereitet den Technikern die Energierückgewinnung Kopfzerbrechen, wegen der spärlichen Bremszonen, in welchen Energie gesammelt werden kann.
  
  Wer im Fernsehen oder über mobile Geräte nichts von der ganzen Action verpassen will – hier unsere Übersicht.
Der Italien-GP im Fernsehen
Freitag, 6. September
  9.00: Sky Sport 1 – Grosser Preis von Belgien
  10.30: ORF 1 – F1 News
  10.55: ORF 1 – 1. Freies Training
  10.55: Sky Sport 1 – 1. Freies Training
  13.00: Sky Sport 1 – Pressekonferenz Teamchefs
  14.00: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Zusammenfassung
  14.55: n-tv – 2. Freies Training
  14.55: ORF 1 – 2. Freies Training
  14.55: Sky Sport 1 – 2. Freies Training
  16.45: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
  18.30: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
  
  Samstag, 7. September
  0.15: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
  2.00: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
  8.30: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
  10.15: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
  11.55: Sky Sport 1 – 3. Freies Training
  13.45: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
  14.00: RTL – Freies Training Highlights
  14.45: RTL – Qualifying
  14.45: ORF 1 – Formel-1-News
  14.45: Sky Sport 2 – Qualifying
  14.55: ORF 1 – Qualifying
  14.55: SRF 2 – Qualifying
  20.10: SRF 2 – Qualifying, Teilaufzeichnung
  22.30: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
  23.30: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
  
  Sonntag, 8. September
  9.15: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
  10.15: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
  12.00: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
  13.00: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
  14.00: ORF 1 – Formel-1-News
  14.00: RTL – Countdown zum Rennen
  14.00: Sky Sport 1 – Vorberichte
  14.30: SRF 2 – Vorberichte und Rennen
  14.35: ORF 1 – Vorberichte und Rennen
  15.00: RTL – GP Italien
  15.05: Sky Sport 1 – GP Italien
  16.45: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
  16.45: RTL – Siegerehrung und Highlights
  17.00: ORF 1 – Analyse
  19.15: Sky Sport 2 – Grand Prix Italien Wiederholung





























