MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

Danke, Lewis!

Kolumne von Peter Hesseler
Hamilton wird immer ein Grenzgänger bleiben

Hamilton wird immer ein Grenzgänger bleiben

Warum Lewis Hamilton und Sebastian Vettel fehlbar sind und wir uns trotzdem vor ihnen verneigen müssen.

Wir dachten nach 13 Rennen dieser Saison schon beinahe, [*Person Lewis Hamilton*] könne allmählich über Wasser gehen. Aber sein Erstrunden-Verbremser von Monza zeigt, dass der superschnelle Brite manchmal eben immer noch zu schnell ist.

Hamilton fuhr nach wenigen Sekunden plump in Massas Auto und teilte aller Welt mit, dass er nicht perfekt ist. Später räumte er ein, dass dieser Fehler ihn die WM kosten kann.

Stimmt, aber das kann jeder Fehler eines Titelaspiranten.

Der Vorfall zeigt auch, dass der etwas langsamere Button mit seiner Art vielleicht ebenso zum Ziel kommen kann. Der Brite war unheimlich stark und blieb cool, als Alonso ihn nach dem Boxenstopp hart abwehrte. Beeindruckend, wie er diese 18 Punkte einstrich. Er erinnert mich immer mehr an Professor Alain Prost in seiner zweiten Karrierehälfte.

Button hat es sich längst abgewöhnt, Fehler zu begehen. Das macht ihn so stark. Obwohl er zweimal ohne eigenes Verschulden ausschied, ist er nach wie vor mitten im Titelkampf vertreten. Er hat schon 2009 die Nerven behalten, als es darauf ankam: Er weiss, er kann sich auf sich verlassen.

Niemand sollte sich also wundern, wenn Button am Ende der besser platzierte McLaren-Fahrer wäre.

Der Vorfall hat noch etwas Gutes: Jetzt sieht auch der letzte Fan, dass Fahrer wie Hamilton Grenzgänger sind, die sich nicht mit Rang 5 abfinden wollen. Das sieht dann schon mal dumm aus, so wie bei [*Person Sebastian Vettel*] in Spa, ändert aber nichts daran, dass es diese Kerle sind, die das Limit in andere Regionen bewegen, die dem Fahren eine neue Dimension eröffnen, die die WM bereichern und spannend halten und die Fan-Massen elektrisieren.

Machen wir uns nichts vor: Hamilton und Vettel sind die Raketen in diesem Feld. Und die können auch mal wunderschön ihr Ziel verfehlen. Aber das kann ihnen nichts von ihrem furchteinflössenden Tempo nehmen. Wenn diese Jungs auch noch fehlerfrei agieren würden, wären alle anderen Piloten, vielleicht mit Ausnahme von [*Person Fernando Alonso*] und Nico Rosberg, geradezu überflüssig. Das kann sich niemand wünschen.

Also bitte, weiter so!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 10.07., 07:30, BR-alpha
    Willi wills wissen
  • Do. 10.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 10.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 10.07., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 10.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 10.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 10.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 10.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007054512 | 5