Mattia Binotto zu Ferrari: «Das war eine Katastrophe»

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel, Mattia Binotto und Charles Leclerc

Sebastian Vettel, Mattia Binotto und Charles Leclerc

​Ferrari-Teamchef Mattia Binotto bezeichnet die Darbietung seiner Mannschaft in Texas als «eine kalte Dusche, eine Katastrophe. Wir haben keine Erklärung dafür, wieso wir so schlecht gewesen sind.»

Der USA-GP in Austin war die schwächste Darbietung von Ferrari nach der Sommerpause: Sebastian Vettel war zu Beginn des Rennens mit kalten Reifen chancenlos, dann brach die Hinterradaufhängung. Charles Leclerc war nicht konkurrenzfähig und wurde glanzloser Vierter.

Teamchef Mattia Binotto macht aus seiner Enttäuschung kein Geheimnis: «Wir haben keine Erklärung dafür, wieso wir so schlecht gewesen sind. Das war eine kalte Dusche, nein, es war eine Katastrophe. Bei Vettel ist der obere Querlenker der Aufhängung rechts hinten gebrochen. Wir glauben, dass der Lenker kurz nach Beginn des Grand Prix angebrochen ist und später auf einem Randstein ganz brach. Die Materialanalyse im Werk wird mehr darüber enthüllen.»

«Das Rennen von Charles wurde von einem schlechten ersten Rennteil kompromittiert. Auch hier fehlt uns derzeit die Erklärung, wieso das auf den mittelharten Pirelli so schlecht gelaufen ist. Im zweiten und dritten Rennteil war das Tempo besser, aber nicht mehr als moderat.»

«Wir müssen über die Bücher. Wir müssen ergründen, was in diesem Rennen schiefgelaufen ist. Wir sind unter Wert geschlagen worden, wir sind abgrundtief enttäuscht. Das einzig Positive: Aus dieser Schlappe werden wir etwas lernen, und das wird uns stärker machen.»

«Es hat mich gefreut zu sehen, dass Sebastian zu Lewis Hamilton gegangen ist, um ihm zu gratulieren. Das sind eben wahre Champions. Auch von meiner Seite her Gratulation, Lewis und das Mercedes-Team haben eine schöne Saison gezeigt und verdient ihre Titel verteidigt, bravo!»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 5