Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Sebastian Vettel (Ferrari): Inspiration Ayrton Senna

Von Mathias Brunner
​Ferrari-Star Sebastian Vettel besuchte vor dem GP-Wochenende in Interlagos das Ayrton Senna-Institut, trägt in Interlagos ein Senna-Armband und bestaunte den früheren Senna-McLaren aus der Nähe.

Normalerweise reisen die Herren Formel-1-Fahrer zum Übersee-GP am Mittwoch an, dann wird trainiert, am Donnerstag folgt Medienarbeit an der Rennstrecke, ab Freitag wird gefahren. Die Vorbereitung auf das brasilianische GP-Wochenende von Sebastian Vettel sah ein wenig anders aus – er besuchte am Mittwoch das Institut von Ayrton Senna.

Das «Instituto Ayrton Senna», im November 1994 gegründet, unterstützt zahllose verschiedene Projekte in mehreren brasilianischen Staaten. Mit Sportprogrammen will man die Kinder von der Strasse holen und den Sport als Erziehungsmittel benutzen, ihnen soziale Werte wie Selbstdisziplin, das Verständnis für Regeln beizubringen und sie dahin zu führen, mit Anderen auszukommen. Nicht zuletzt bekommen die Kinder aber die Gelegenheit, wirklich Kind sein zu dürfen und Spass zu haben. Die Kids erhalten durch das Instituto Ayrton Senna die Möglichkeit, in eigenen Werkstätten eine Ausbildung zu machen.

In Interlagos zeigte sich Vettel mit einem Senna-Armband, es wird «No Pulso do Brasil» genannt und wird in Interlagos auch an der Strecke verkauft – alles Geld fliesst ins Institut, das von Ayrton Sennas Schwester Viviane geleitet wird.

An der Rennstrecke wunderte sich Sky-GP-Experte Martin Brundle: «Wir haben für einen Beitrag den McLaren MP4/4-Honda von Senna hervorgeholt, und ich hatte die Ehre, ein paar Runden damit zu fahren. Und wen sehe ich als Ersten, als ich den Wagen zurückbringe? Sebastian Vettel! Er wäre am liebsten ins Auto gekrochen, so sehr hat er sich für den Renner interessiert. Unsere Behelfs-Box fürs Auto war ziemlich weit vom Fahrerlager entfernt, aber Vettel hat es sich nicht nehmen lassen, den Wagen aus der Nähe zu bewundern.»

Vettel sagte in Interlagos: «Senna bedeutet uns Formel-1-Fahrern sehr viel, er ist ein wahrer Held, für alle von uns, und weit über den GP-Sport hinaus für sämtliche Rennfahrer. Er hat immer Perfektion angestrebt, und er hat das eher erreicht als die meisten anderen Piloten. Es war am Mittwoch sehr schön zu sehen, was für die Kinder getan wird. Ich sehe es gerne, wenn in junge Menschen investiert wird, sie sind unsere Zukunft.»

Die Formel 1 gastiert in São Paulo, und auch dieses Mal wird der GP-Tross auf Schritt und Tritt an Ayrton Senna erinnert: Nicht nur wegen der Banner «ObrigadoSenna» (DankeSenna) entlang der Interlagos-Rennstrecke.

Wenn die TV-Kameraobjektive vor einem Training oder vom Rennen über die Menschen auf den Tribünen streifen, dann entdecken wir T-Shirts, die an Senna erinnern, Kappen seiner damaligen Hausbank Nacional, einige Fans haben Senna-Helme mitgebracht oder Banner gezeichnet. Dieser Mythos ist einmalig.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 16.10., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 16.10., 15:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 16.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 16.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 16.10., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 4