Bernie Ecclestone: Das sagt er zum Formel-1-Kalender

Bernie Ecclestone
Jahrzehntelang war er der Mann, der über die Formel-1-Rennen und WM-Teilnehmer entschied: Bernie Ecclestone hat als Baumeister der modernen Königsklasse den Sport wie kein anderer geprägt. Jahrzehntelang lenkte er die Geschicke der Formel 1, bevor der das Zepter im Januar 2017 an Liberty Media übergab.
Seither ist es ruhig geworden um den kleinen Mann mit der grossen Brieftasche. Ecclestone geniesst sein Leben abseits des Scheinwerferlichts. Nur selten zeigt er sich noch im Fahrerlager – zuletzt war er in Budapest dabei, as die 40. Ausgabe des Ungarn-GP gefeiert wurde. Dabei gab er Károly Méhes von «F1Destinations.com» ein Interview, in dem er auch über sein Lieblingsrennen sprach.
Auf die Frage, ob dies sein Heimrennen in Silverstone sei, winkte der in der Schweiz beheimatete Brite lachend ab: «Definitiv nicht Silverstone, überhaupt nicht! Wenn. man mich fragt, welches Rennen ich gerne besuchen würde, dann wäre das wahrscheinlich der Kanada-GP. Die Strecke ist grossartig und Montreal ist eine wirklich schöne Stadt. Baku ist auch eine grossartige Stadt.»
Ein Rennen, das seiner Meinung nach noch im modernen WM-Kalender fehlt, ist jenes in Südafrika. «Der afrikanische Kontinent hat ein Rennen verdient», betont der 94-Jährige. «Sie kommen der Umsetzung näher, aber wie immer ist es eine Frage der Politik und der finanziellen Mittel, die gefunden werden müssen.»
Ungarn-GP, Hungaroring
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20