MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

Monza ohne Formel 1: Profitiert Imola-Rennstrecke?

Von Rob La Salle
Die Imola-Rennstrecke: Seit 2006 keine GP-Bahn mehr

Die Imola-Rennstrecke: Seit 2006 keine GP-Bahn mehr

Ende 2016 läuft der Vertrag zwischen Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone und den Betreibern der Traditionsstrecke Monza aus. Profitiert Imola, wenn mit Monza keine Lösung gefunden wird?

Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone hat seinen Handel mit der Monza-Rennstrecke zur Austragung des Italien-GP als einen der schlechtesten Deals bezeichnet, den er je eingegangen ist. Dem Briten widerstrebt, dass die Italiener nur einen Bruchteil jener Antrittsgebühr für die Formel 1 zahlen, die «Mr. E» in Singapur oder Abu Dhabi erhält. Je nach Informationsquelle bezahlen die Betreiber der Monza-Strecke für ihr Rennen zwischen 12 und 15 Mio Euro.

Nun gibt es für Monza noch eine weitere Gefahr: Imola.

Daniele Manca, Bürgermeister von Imola, posaunt: «Wenn motorsportliche Grossanlässe in Italien behalten werden sollen, wie die Formel 1, wie die MotoGP, dann führt kein Weg an Imola vorbei – wir haben jede erforderliche Homologation, wir sind konkurrenzfähiger.»

Seit 2006 hat im «Autodromo Enzo e Dino Ferrari» kein Formel-1-WM-Lauf mehr stattgefunden, aber Manca findet: «In Frankreich und in Deutschland wird überlegt, wie man solche Anlässe im Land behält oder wieder bekommt. In anderen Ländern werden die Betreiber gestützt, nur um einen Grand Prix zu behalten. Vielleicht wäre die Zeit reif, um über einen Wechsel der Schauplätze nachzudenken.»

Mancas vordergründige Logik: Es ist leichter, alle zwei Jahre das Geld für einen Grand Prix aufzutreiben, als jede Saison. Aber natürlich denkt der Politiker nur an eines: sein Imola wieder auf die Weltbühne zu stellen. Dabei hofft er nicht nur auf den jungen, dynamischen Staatschef Matteo Renzi, sondern auch auf den Gouverneur der Lombardei, Roberto Maroni, sowie auf Unterstützung der Region Emilia Romagna.

Ach ja, und dann haben wir noch Mugello – im Besitz von Ferrari. Der frühere Ferrari-Präsident Luca Montezemolo hat jahrelang davon geträumt, einen Grand Prix nach Mugello zu holen. Passiert ist es nie.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 13:40, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.07., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1107054513 | 5