Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Alfa Romeo: Wieso Werbung auf dem Ferrari von Vettel?

Von Mathias Brunner
Vom Mutterkonzern Fiat fehlt auf dem neuen Ferrari von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen jede Spur. Dafür prangt dort ein Logo von der Marke Alfa Romeo. Wieso eigentlich?

Der Kreis hat sich geschlossen: Ende der 20er Jahre tauchte auf den GP-Rennern von Alfa Romeo das berühmte Pferdchen des damaligen Alfa-Werksfahrers Enzo Ferrari auf – wenige Jahre darauf übernahm Ferrari die Renneinsätze von Alfa Romeo. Heute ist es sozusagen umgekehrt: auf dem GP-Auto von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen ist auf der Motorabdeckung das Emblem von Alfa Romeo zu sehen.

An dieser Stelle ein wenig Historie: Alfa steht seit 1910 als Abkürzung für «Società Anonima Lombarda Fabbrica Automobili» (also Aktiengesellschaft Lombardische Automobilfabrik), Romeo kam im Dezember 1915 hinzu, als die Rüstungsgesellschaft von Nicola Romeo das Sagen in der jungen Firma übernahm.

Als Markenzeichen ist seit gut hundert Jahren unverändert: in der linken Seite ein rotes Kreuz auf weissem Grund (die Farben der Stadt Mailand), rechts eine grüne Schlange mit Drachenkopf und Krone, auf blauem Grund, auch dies Teil des Mailänder Stadtwappens. Die Schlange mit einem Kind im Mund geht auf eine Legende aus den Kreuzzügen zurück, als ein Mitglied der Mailänder Familie Visconti bei Rom einen Sarazenenfürsten tötete und dessen Wappenschild an sich nahm. Auf das Schild war angeblich eine Schlange mit Kind im Mund gemalt.

Was aber macht nun das Alfa-Romeo-Logo auf dem Ferrari-Rennwagen?

Jahrelang stand auf den Ferrari-GP-Autos ein Fiat-Schriftzug, für die Mutterfirma von Ferrari. Alfa Romeo wird jetzt auf dem Rennwagen gezeigt, weil Fiat-Geschäftsleiter Sergio Marchionne die Mailänder Automarke wieder erstarken lassen will. So wird in diesem Jahr das legendäre Modell Giulia neu aufgelegt. Es ist auch davon die Rede, dass Ferrari für Alfa Romeo Hybridtechnik entwickelt, welche ihre Wurzeln im Formel-1-Engagement hat.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 10.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 10.11., 18:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 10.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 10.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 10.11., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Mo. 10.11., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 10.11., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 10.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011054513 | 5