WM-Party Lewis Hamilton verdorben? Alle TV-Termine
            So ungefähr könnte das ab Freitag in Texas aussehen
«Viel zu trocken, viel zu heiss», so fasst die Rezeptionistin unseres Hotels in Austin die vergangenen Wochen aus meteorologischer Perspektive zusammen. «Wir hatten Temperaturen um die 40 Grad, das ist für Oktober viel zu warm.»
Eine Weile stand zudem eine hässliche Rauchwolke über der Stadt, weil es im nahen Bostrop zu einem Flächenbrand gekommen war. Der ist inzwischen weitgehend eingedämmt, eine Gefahr zur Austragung des Rennens besteht nicht.
Dennoch stehen wir vielleicht vor einem skurrilen GP-Wochenende.
Heute haben wir in Austin um die 30 Grad, es ist schwül wie in Malaysia, erste Regengüsse sind schon niedergegangen. Aber das dicke Ende kommt erst.
Schon in der Nacht auf Donnerstag wird mit Gewittern gerechnet, mit 80prozentiger Wahrscheinlichkeit wird es dann Freitag und Samstag teilweise heftig regnen. Die Texaner warnen vor Sturzfluten und sagen vorher – in zwei Tagen kann es so viel regnen wie sonst im Schnitt im ganzen Monat Oktober!
Mit einer Wetterberuhigung ist erst in der Nacht auf Sonntag zu rechnen, fürs Rennen besteht heute eine Regenwahrscheinlichkeit von 20 Prozent. Die Temperaturen werden von heute rund 30 Grad in die Region um 20 bis 25 Grad sinken.
Die schweren Wolken sind eine Folge des Aufeinandertreffens einer Tiefdruckhzone im West und feuchter Luft aus dem Golf von Mexiko. Auch die Wetterspezialisten von UBIMET bestätigen: «Freitag und Samstag ist mit teilweise schweren Niederschlägen zu rechnen.»
Durchaus denkbar also, dass alle drei freien Trainings und die Qualifikation auf nasser Bahn stattfinden, die Teams also fürs Rennen keine Erfahrung mit Trockenreifen sammeln können. Das macht den USA-GP in Austin (Texas) besonders unberechenbar. Und je unberechenbarer, desto eher die Wahrscheinlichkeit, dass die geplante WM-Feier von Lewis Hamilton verschoben werden muss.
Zur Erinnerung: Der Engländer muss in Texas neun Punkte auf Sebastian Vettel gutmachen und zwei auf Nico Rosberg, dann ihm der dritten Titel nicht mehr zu nehmen. Sonst ist die WM-Entscheidung bis mindestens Mexiko verschoben.
Damit Sie von der ganzen Action aus Texas nichts verpassen, notieren Sie sich schon mal die TV-Termine.
Der USA-GP im Fernsehen
Freitag, 23. Oktober
  16.55: Sky Sport – 1. Freies Training live
  17.00: Sport1 – 1. Freies Training Highlights
  19.15: Sky Sport ¬– 1. Freies Training Wiederholung
  20.55: Sky Sport – 2. Freies Training live
  21.00: Sport1 – 2. Freies Training live
  23.10: ORF1 – 1. und 2. Freies Training Highlights
Samstag, 24. Oktober
  13.50: Sky Sport – 1. Freies Training Wiederholung
  15.25: Sky Sport – 2. Freies Training Wiederholung
  16.55: Sky Sport - 3. Freies Training live
  19.45: n-tv – Qualifying live
  19.50: Sky Sport – Qualifying live
  19.55: SF2 –  Qualifying live
  23.25: ORF1 – Qualifying Wiederholung
  23.30: Sky Sport – Qualifying Wiederholung
Sonntag,  25. Oktober
  05.45: Sky Sport – Qualifying Wiederholung
  08.00: RTL – Qualifying Wiederholung 
  12.20: Sky Sport – Qualifying Wiederholung
  18.30: Sky Sport – Rennen Vorberichte
  19.00: ORF1 – Rennen Countdown
  19.05: RTL – Rennen Countdown
  19.25: ORF1 – Rennen live
  19.30: SF2 – Rennen live
  19.55: Sky Sport – Rennen live
  20.00: RTL–- Rennen live
  21.45: RTL – Siegerehrung und Highlights
  22.00: Sky Sport – Siegerehrung Analysen und Interviews
  22.30: Sky Sport – Rennen Wiederholung

















