Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Ferrari: Zwei neue Fahrer

Von Peter Hesseler
Stefano Domenicali präsentierte den F10

Stefano Domenicali präsentierte den F10

Teamchef Stefano Domenicali formuliert altbekannte Ziele und überrascht mit hausgemachter Fahrer-Theorie zum Duo Alonso/Massa.

Ferrari hat sein neues Einsatzfahrzeug enthüllt. Und zwar im neuen GT Fertigungs-Pavillion Maranello.

Teamchef Stefano Domenicali sagte: «Diese WM ist sehr wichtig für uns. Letztes Jahr lief es nicht gut, deshalb müsen wir dieses Jahr wieder wettbewerbsfähig sein, so wie es Ferrari verdient.»

Die Scuderia wurde 2009 nur Vierter der Konstruteurswertung. Und schaffte mit Kimi Räikkönen in Spa (Belgien) einen einzigen Sieg.

Domenicali weiter: «Wir haben zwei neue Fahrer – warum? Fernando Alons ist zweifacher Weltmeister und wird sich nach zwei Titel sagen: Jetzt muss der dritte her. Und bei Massa sprechen wir von einer neuen Version von Felipe. Er hatte eine starke Saison, die daramatisch mit dem Unfall in Budapest endete und wird wieder bei seiner alten Form anknüpfen wollen. Viel Glück für beide.»

Der Brasilianer testet am Nachmitag auf der hauseigenen Strecke in Fiorano erstmals das neue Auto der Scuderia.

Der Neuwagen wirkt sehr ausgereift, mit vielen aerodynamischen Feinheiten: der reduzierte Frontflügel mit Doppelprofilen aussen, die aufgeräumte Radaufhängung, die extrem lang gezogene Motorabedeckung und dazu das völlig neue Heck.

Zu dem sagt Chefdesigner Nick Tombazis: «Wir musste uns ein völlig neues Hinterachssystem ausdenken und ein schmaleres Getriebe bauen, um den Doppeldiffusor optimal zum Arbeiten zu bringen. Ausserdem wird das fahrzeug wegen des doppelt so grossen Tanks natürlich länger.»

Im Vorjahr gehörte die Scuderia zu den Teams, die die Regeln vorsichtig und überaus korrekt interpretiert hatten und dann den überraschend vom Weltverband erlaubten Dopeldiffusor mühsam nachrüsten mussten. Als der fertig war, war die WM gelaufen. Ab Sommer konzentrierte sich die Scuderia dann auf den Autobau für diese Saison. Ob es half, sich so früh auf das kommende Jahr festlegen, wird sich beim ersten und nächsten Test kommende Woche in Valencia zeigen (ab Montag), wo Felipe Massa den Anfang macht.

Den letzten Fahrer-Titel errang die Scuderia 2007 mit Kimi Raikkönen – etwas glücklich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 01.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5