Formel 1: Knall bei Aston Martin

Erste Startreihe geht in Hockenheim an Mercedes-AMG

Von Martina Müller
Pole-Position bei der ADAC GT4 Germany in Hockenheim für den Mercedes-AMG GT4 von HP Racing International

Pole-Position bei der ADAC GT4 Germany in Hockenheim für den Mercedes-AMG GT4 von HP Racing International

Luke Wankmüller holt sich bei der ADAC GT4 Germany in Hockenheim im Mercedes-AMG GT4 die Pole-Position. Titelkandidat Marius Zug erreicht Startplatz drei. Tabellenführer Hamza Owega kommt auf Position zehn.

Das Samstagsrennen der ADAC GT4 Germany auf dem Hockenheimring wird Luke Wankmüller (HP Racing International) von der Pole-Position aus beginnen können. Im Mercedes-AMG GT4 fuhr der Nachwuchspilot mit 1:47,976 Minuten die Bestzeit der Qualifikation. «Das ist einfach nur unglaublich. In meiner Runde hat alles perfekt zusammen gepasst. Das Auto lag einfach super», jubelt Wankmüller, der sich das Fahrzeug mit Tim Heinemann teilt. «Wir versuchen, im Rennen gleich einen Vorsprung herauszufahren. Denn durch unseren Sieg am Nürburgring müssen wir beim Boxenstopp sieben Sekunden länger stehen.»

Mit einem Rückstand von 0,154 Sekunden wurde Markenkollege Jan Philipp Springob (BREMOTION) nur ganz knapp geschlagen. «Wir sind mit dem Resultat natürlich zufrieden. Platz eins wäre aber auf jeden Fall schöner gewesen. Vor der Theorie her hätte es mit der Pole-Position klappen können», meint Springob, der zusammen mit Trophy-Pilot Oliver Mayer fährt. «Im Rennen will ich bis zum Boxenstopp die Top Drei halten und dann warten wir einmal ab, was am Ende heraus kommt. Ein Rennen lässt sich eben auch nicht komplett planen.»

Marius Zug, der im BMW M4 GT4 vom RN Vision STS Racing Team gemeinsam mit Teamkollege Gabriele Piana auf Tabellenrang zwei liegt, beginnt den Lauf am Samstag von Startplatz drei. «Ich hatte ein wenig Pech mit dem Verkehr und einer roten Flagge. Das ist etwas Schade», erklärt Zug, dem final 0,170 Sekunden fehlten. «Wir werden im Rennen nicht zu vorsichtig agieren. Unser Ziel ist mindestens Platz zwei.»

Ebenfalls aus der zweiten Reihe fährt der BMW M4 GT4 von Marc Ehret und Tobias Dauenhauer (Hofor Racing by Bonk Motorsport). Die beiden Serien-Neueinsteiger lagen in der Qualifikation 0,203 Sekunden zurück. Deren Teamkollegen Michael Schrey und Thomas Jäger komplettieren die Top Fünf. Die Tabellenführer Hamza Owega und Jusuf Owega starten mit ihrem Mercedes-AMG GT4 von GetSpeed Performance von der zehnten Position aus. Hier das Ergebnis aus der Qualifikation zum Nachlesen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.11., 11:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 27.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 27.11., 12:05, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Do. 27.11., 12:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 27.11., 13:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 27.11., 13:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 27.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 27.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2711054511 | 5