MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Red Bull Ring: McLaren mit Bestzeit in GT4 Germany

Von Martina Müller
Der McLaren 570S GT4 von Dörr Motorsport

Der McLaren 570S GT4 von Dörr Motorsport

Christopher Dreyspring lag im ersten freien Training der ADAC GT4 Germany auf dem Red Bull Ring vorne. Fahrzeuge von Porsche und McLaren bestimmten bei nasskalten Bedingungen die Pace an der Spitze des Feldes.

Der Red Bull Ring begrüßte die ADAC GT4 Germany am Freitagmorgen mit ungemütlichem Wetter. Das erste freie Training auf der 4,318 Kilometer langen Strecke fand unter Regen statt. Am besten kam Christopher Dreyspring (Dörr Motorsport) mit diesen Bedingungen zurecht. Mit einer Zeit von 1:45,336 Minuten markierte er im McLaren 570S GT4 die Bestzeit.

«Die Strecke wurde zum Ende des Session hin etwas besser», erklärte Dreyspring, der seine schnellste Runde in den letzten Minuten des Trainings fuhr. «Ich hatte zudem auch keinen Verkehr. Insgesamt hat das Auto super funktioniert und das gemacht, was wir uns vorgestellt haben. Somit bin ich natürlich sehr zufrieden.» Dreyspring teilt sich den 570S GT4 mit dem Rußen Aleksey Sizov.

Mit einem Rückstand von 1,003 Sekunden lag der Porsche 718 Cayman GT4 von Joel Sturm und Dennis Fetzer auf Platz zwei. Deren Allied-Racing-Teamkollegen Jan Kasperlik und Nicolaj Møller Madsen belegten Rang drei. Ihnen fehlten 1,025 Sekunden auf die McLaren-Zeit.

Auf Platz vier landeten mit einem Rückstand von 1,286 Sekunden Fred Martin-Dye und Phil Dörr (Dörr Motorsport) in einem weiteren McLaren. Die Top Fünf komplettierten Jan Marschalkowski und Hendrik Still (Team Zakspeed) im Mercedes-AMG GT4, denen 2,285 Sekunden fehlten.

Am Freitag folgt noch das zweite freie Training der ADAC GT4 Germany auf dem Red Bull Ring. Am Samstag und Sonntag gibt es dann jeweils eine Qualifikation und ein Rennen. «Der McLaren hat hier im Vorjahr schon bewiesen, dass er schnell ist. Wir sind auf jeden Fall podiumsfähig. Unser Ziel ist es, um die Siege mitzukämpfen», blickte Christopher Dreyspring hoch motiviert auf das weitere Rennwochenende. Hier das Ergebnis zum Nachlesen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 21.11., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 21.11., 19:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 21.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.11., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5