Schleiz ist raus – IDM 2026 ohne das Dreieck

Keine IDM mehr in Schleiz
Mit dem Saisonfinale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) endet auch eine Ära. Nach über 100 Jahren Rennsporthistorie verabschieden sich die Prädikatsklassen von der ältesten Naturrennstrecke Deutschlands – dem legendären Schleizer Dreieck. Bis zu 30.000 Zuschauer pilgerten jährlich an den Traditionskurs. In der thüringischen Kreisstadt wurden ausnahmslos alle Akteure gefeiert wie Helden. Die Fans auf den Tribünen begeisterten mit ihrer Leidenschaft für den Sport und einem außergewöhnlichen Fachwissen, welches so nur selten zu finden ist.
Die IDM auf dem Schleizer Dreieck war über viele Jahre hinweg das Saisonhighlight im Terminkalender. Die semipermanente Rennstrecke mit einer Mischung aus festen Bestandteilen eines modernen Rundkurses und Abschnitten gesperrter Landstraßen, machte es schon immer zu etwas Besonderem für Fahrer und Fans. Die Umsetzung der Veranstaltung war eine positive Herausforderung für alle Beteiligten und hat für viele sportliche Highlights gesorgt. Diese Tradition kann nun vorerst nicht fortgeführt werden.
«Das Schleizer Dreieck war für viele Jahre das `Grüne Wohnzimmer´ der IDM, in dem wir stets herzlich willkommen waren», erklärt Serienmanager Normann Broy. «Leider erlauben die FIM und die FIM Europe seit Mitte dieses Jahres keine Rennen mehr auf Straßenkursen mit internationaler Beteiligung. Aus diesem Grund wird nun einigen unserer Teilnehmer aus dem Ausland die Startgenehmigung ihres Motorsportverbandes für Schleiz verweigert und somit können sie in Schleiz nicht um Punkte kämpfen. Dies widerspricht dem Fairnessgedanken und unserem internationalen Charakter, der ein Erfolgsgarant für die gesamte Meisterschaft ist.»
«Wir bedauern die Entscheidung des Welt- und Europaverbandes und haben als Promoter zusammen mit dem DMSB über mehrere Monate versucht, die Entscheidung zugunsten des Schleizer Dreiecks zu beeinflussen», fügt Broy an, «leider ohne Erfolg. Auch die vielen Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit, welche wir zusammen mit dem MSC Schleizer Dreieck und der Betreibergesellschaft in den letzten Jahren umgesetzt haben, hatten keinen Einfluss auf die Entscheidung. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bedanken für die jahrelange Treue der Fans, der Organisatoren und der vielen ehrenamtlichen Helfer. Vor dieser Kulisse und in dieser einzigartigen Atmosphäre zu fahren, war fantastisch und wir würden uns freuen, wenn die Schleizer uns auch in Zukunft besuchen.»
Auch in der Saison 2026 wird die IDM aus sieben Veranstaltungen bestehen und der vorläufige Kalender wird im Rahmen des IDM-Finales in Hockenheim bekannt gegeben.