Superbike: Toprak wittert Ducati-Verschwörung

IDM Superbike: Das Reglement 2019 ist da

Von Esther Babel
Besser spärt als nie: Das Reglement

Besser spärt als nie: Das Reglement

Exakt vier Wochen vor dem Start in die neue IDM Saison steht jetzt endlich das Reglement für das höchste deutsche Motorradsport-Prädikat fest. Einige Punkte sind neu, der Großteil bleibt.

«Ja wäre schon schön, wenn wir ein Reglement hätten», sagte noch am Donnerstag-Morgen ein IDM Superbike-Teamchef der mit seinem Piloten über die Osterfeiertage zu Testfahrten aufbricht. «Ich muss doch wissen, ob ich noch was bestellen muss oder nicht.» Seine Bitte sollte erhört werden, am Nachmittag wurde im DMSB Download-Center das Reglement für die diesjährige Saison veröffentlicht.

Änderungen gab es in den Bereichen, die bereits seit letztem Winter diskutiert wurden. Drehzahlbegrenzung, Kühler, Verkleidung und Lenkkopflager sind von den Änderungen betroffen. Der Wunsch der Teamchefs ging auch schon vor der Veröffentlichung in eine gemeinsame Richtung. «Ein stabiles Reglement, auf das man aufbauen kann und nicht jedes Jahr etwas Neues». Jetzt können die Herrschaften, die alle schon die ersten Testkilometer hinter sich haben, ihren Motorrädern den letzten Schliff geben.

Auszüge aus dem IDM Superbike-Reglement 2019
Drehzahlbegrenzung

Die herstellerspezifischen maximal zulässigen Drehzahlen sind wie folgt:
BMW (bis inklusive Modell 2018) 14.950 U/min
BMW (Modell 2019) 14.900 U/min
Honda 15.050 U/min
Kawasaki (bis inklusive Modell 2018) 14.100 U/min
Kawasaki (Modell 2019) 14.600 U/min
Suzuki 14.900 U/min
Yamaha 14.700 U/min

Kühler, Kühlsystem und Ölkühler

Wasser- und Ölkühler dürfen geändert oder ersetzt werden. Zusätzlich dürfen je ein Wasser- und ein Ölkühler montiert werden. Alle Kühler müssen sich innerhalb der Verkleidung befinden und das Erscheinungsbild des Motorrades von vorne, hinten und im Profil darf nicht geändert werden. Ölleitungen müssen verpresst und/oder verschraubt sein.

Vordergabeln

Die Lenkkopflager und die Einsätze für die Lenkkopflager sind freigestellt.

Zum kompletten Reglement: DMSB Download Center

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 13.10., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 13.10., 15:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 13.10., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 13.10., 18:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 13.10., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 13.10., 18:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 13.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 13.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 13.10., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310054512 | 5