MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Markus Schlosser/Thomas Hofer mit alten Reifen vorne

Von Rudi Hagen
Schlosser/Hofer starten von Platz 1

Schlosser/Hofer starten von Platz 1

Zum finalen Rennen der IDM Sidecar stehen Markus Schlosser und Beifahrer Thomas Hofer auf der Pole-Position. Mit 1:31.284 min fuhren die Schweizer zwei Sekunden schneller als Josef Sattler/Uwe Neubert.

In der Qualifikation zum letzten Rennen der IDM Seitenwagen auf dem Hockenheimring waren die Schweizer Markus Schlosser/Thomas Hofer am schnellsten unterwegs. Bei hochsommerlichen Temperaturen übertrafen sie am Samstagnachmittag ihre Bestzeit vom Vormittag und starten am Sonntag von der Pole-Position. «Ja, es lief alles wie geschmiert und das mit alten Reifen», freute sich Schlosser später.

Auf Platz 2 in Startreihe 1 stehen Josef Sattler und Uwe Neubert (1:33.264) . Die Freude über diesen Platz störte aber eine gerissene Steuerkette. «Wir waren selbst Schuld, weil wir das vorher nicht mehr kontrolliert haben», ärgerte sich Sattler, «und dann haben wir dadurch auch noch unseren neuen Reifen, den wir gerade vorher aufgezogen hatten, verhunzt.»

Auf Rang 3 folgten Bennie Streuer und Geert Koerts, die mit 1:33.742 min die drittbeste Zeit fuhren. Vierte wurden Gaststarter Uwe Gürck/Axel Kölsch (1:34.363), die allerdings zwei neue Pneus aufgezogen hatten. Wenn man bedenkt, dass Gürck und Kölsch lange pausiert haben, ist dieses Ergebnis umso höher zu bewerten. Die neue Adolf RS 01 lief auf jeden Fall einwandfrei.

André Kretzer und Beifahrerin Katrin Meyer folgten mit 1:34.993 min auf Startplatz 4. 

Die weiteren Platzierungen: 6. Roscher/Burkard (1:35.109). 7. Rutz/Fries (1:35.363). 8. Schröder/Werth (1:35.454). 9. Pichler/Pichler (1:35.864). 10. Eilers/Gröbner (1:36.106). 11. Keentrop/de Haas (1:36.377). 12. Ruppert/Wäfler (1:36.618). 13. Dichamp/Peugeot (1:36. 669). 14. Talens/Moes (1:37.566). 15. Kranenburg/Schmit (1:37.855). 16. Nussbaum/Prudlik (1:38.191). 17. Ouger/Lelubez (1:38..445). 18. Lingen/Bosch (1:38.665). 19. Hirschi/Roth (1:38.711). 20. Pfaucht/Wagner (1:39.550). 21. Croft/Sattelberger (1:43.833). 22. Vanneste/Duchesne (1:44.775). 22. Deroo/Burton (1:48.747).

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 22.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 22.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 22.11., 04:00, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 22.11., 04:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:45, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 4