Protest gegen Jochen Rotter nach Sieg in Most

Von Helmut Ohner
Jochen Rotter darf sich noch nicht über seinen Sieg freuen

Jochen Rotter darf sich noch nicht über seinen Sieg freuen

Jochen Rotter (Suzuki) gewann in Most den ersten Lauf der IOEM Superstock 600, nach dem Rennen legten seine Gegner geschlossen Protest gegen das Motorrad des Titelverteidigers ein.

Mit einem perfekten Start gelang Jochen Rotter eine frühe Vorentscheidung. Der Suzuki-Pilot aus Niederösterreich fand rasch einen guten Rhythmus und vergrößerte kontinuierlich seinen Vorsprung auf die Verfolger. Nach elf Runden brauste der Titelverteidiger der IOEM Superstock 600 mit einem beruhigenden Vorsprung über die Ziellinie.

Der Oberösterreicher Philipp Steinmayr, sein schärfster Konkurrent um den Meistertitel, fiel in der ersten Runde bis an die sechste Stelle zurück. Der Yamaha-Fahrer tauchte erst nach der fünften Runde wieder an der zweiten Stelle auf, aber zu diesem Zeitpunkt war ihm der Führende bereits über sechs Sekunden enteilt.

Josef Engerisser kam nur langsam in Schwung. Lange lag der Tiroler an der fünften Stelle. Zwei Runden vor Schluss schnappte sich der Yamaha-Fahrer in einem Aufwaschen Gerald Gesslbauer (Kawasaki) und Raimund Söllinger (Yamaha) und holte sich den letzten Platz auf dem Siegestreppchen.

Nach dem Zielleinlauf legte Raimund Söllinger als Fahrervertreter im Namen seiner Kollegen einen technischen Protest gegen das Motorrad des dreifachen österreichischen Meisters ein. «Scheinbar können meine Kontrahenten meine Überlegenheit nicht akzeptieren. Ich habe auf alle Fälle ein reines Gewissen», so Rotter.

Inoffizielles Ergebnis
1. Jochen Rotter, Suzuki, 11 Runden in 18.35,417. 2. Philipp Steinmayr, 7,091 sec. zur. 3. Josef Engerisser, beide Yamaha, +16,838 sec. 4. Gerold Gesslbauer, Kawasaki. 5. Raimund Söllinger, Yamaha. 6. Klemens Pelzl, Kawasaki. 7. Lukas Walchhütter. 8. Harald Rauer (D). 9. Natalia Felk (D). 10. Turgut Durukan, alle Yamaha. Schnellste Runde: Rotter in 1.40,189.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 17:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 23.11., 18:00, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4