MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

IRL stellt den Kalender für 2011 vor

Von Oliver Runschke
2011 startet die IRL-Saison wieder in Florida

2011 startet die IRL-Saison wieder in Florida

Der IRL-Kalender für 2011 umfasst wiederum 17 Rennen, die «Milwaukee Mile» kehrt zurück, Saisonstart ist wieder in St. Petersburg.

Mit wiederum 17 Rennen startet die IRL in die Saison 2011. Der Saisonstart findet im kommenden Jahr wieder in St. Petersburg statt, in diesem Jahr war die IRL noch zum ersten Rennen nach Brasilien gereist. Das Rennen in Sao Paulo ist auch 2011 im Kalender, allerdings nun als vierte Veranstaltung.

Eine Rückkehr gibt es im kommenden Jahr bekanntlich nicht nur  nach Loudon auf den New Hampshire Motor Speedway, sondern auch auf die «Milwaukee Mile». Der Traditionskurs blieb in der aktuellen Saison nach Finanzproblemen des Promotors aussen vor. Neu im Kalender ist das Rennen auf dem Stadtkurs von Baltimore. Dort, sowie in Mid Ohio und in Long Beach, tritt die IRL zusammen mit der American Le Mans Series an. Noch offen ist der Austragungsort für das Finale, zur Debatte stehen die Ovale von Las Vegas und Fontana.

Aus dem Kalender fallen die beiden Ovalrennen in Chicagoland und Homestead sowie das Rennen in Watkins Glen. Wie in der aktuellen Saison bleibt es bei neun Rennen auf Strassen- und Stadtkursen und acht Ovalrennen.

Die Termine 2011:

27. März St. Petersburg (Strasse)
10. April Barber Motorsports Park (Strasse)
17. April Long Beach (Strasse)
01. Mai Sao Paulo / Brasilien (Strasse)
29. Mai Indianapolis 500 (Oval)
11. Juni Texas Motor Speedway (Oval)
19. Juni Milwaukee Mile (Oval)
25. Juni Iowa Speedway (Oval)
10. Juli Toronto / Kanada (Strasse)
24. Juli Edmonton / Kanada (Strasse)
07. August Mid-Ohio (Strasse)
14. August New Hampshire Motor Speedway (Oval)
28. August Infineon Raceway (Strasse)
04. September Baltimore (Strasse)
18. September Twin Ring Motegi (Oval)
02. Oktober Kentucky Speedway (Oval)
TBA TBA (Oval)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 16:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 18.10., 17:05, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 18.10., 17:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 18.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 18.10., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 18:35, arte
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Sa. 18.10., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 18.10., 18:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 18:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 5