Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Crash in Indy: James Hinchcliffe – Oberschenkel-OP!

Von Lewis Franck
James Hinchcliffe vor dem Unfall

James Hinchcliffe vor dem Unfall

Der Kanadier James Hinchcliffe (28) musste nach einem schweren Unfall im Training zum legendären Indy 500 am Oberschenkel operiert werden.

Beim freien Training zum Indy 500 ist es zu einem weiteren schweren Unfall gekommen: Nach vier Abflügen zuvor erwischte es nun den Kanadier James Hinchcliffe. Der Kanadier – 2012 und 2013 Gesamtachter der IndyCar-Serie – hatte in Kurve 3 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, in aller Wahrscheinlichkeit aufgrund eines technischen Defekts.

Der Aufprall mit der rechten Fahrzeugseite in die Begrenzungsmauer war überaus stark, das auf der rechten Seite zerschlagene und austrudelnde Auto wurde dann kurz auf den Überrollbügel gehoben, bevor es sich in die normale Position zurückdrehte.

Hinchcliffe war nach dem Unfall bei Bewusstsein. Bestätigt ist, dass der Kanadier kurz darauf im Krankenhaus am Oberschenkel operiert werden musste. Das Training wurde zunächst abgebrochen und später ganz gestrichen.

Ingesamt ist es der fünfte schwere Unfall im Training zum diesjährigen Indy 500, auch Pippa Mann und Ed Carpenter hatten hässliche Crashes, dazu kam der Feuerunfall von Simona De Silvestro.

Nachdem die Renner von Helio Castroneves, Josef Newgarden und Carpenter allesamt abgehoben waren, hatten die Verantwortlichen Entscheidungen getroffen, die das Qualifying für das 99. Indy 500 betrafen. Alle drei Piloten waren nicht nur mit Chevrolet-Motoren, sondern auch mit Aerodynamik-Paketen von Chevrolet unterwegs.

Um die Autos langsamer zu machen und weitere Abflüge zu verhindern, wurden alle Quali-Teilnehmer dazu angehalten, die Zeitenjagd mit der Rennabstimmung zu fahren.

Die neuen Aerodynamik-Pakete waren erstmals am 3. Mai getestet worden, es blieben also kaum zwei Wochen Zeit für die Teams, damit zu arbeiten.

Hinchcliffe hatte sich für das 99. Indy 500 für Startplatz 24 qualifiziert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 5