MotoGP: KTM angelt Topraks Crew-Chief

KTM: Modellreihe 490 mit neuem Zweizylinder

Von Rolf Lüthi
KTM erweitert sein Angebot in der Mittelklasse und stellt der 390er Baureihe fünf neue Modelle mit 490 ccm zur Seite

KTM erweitert sein Angebot in der Mittelklasse und stellt der 390er Baureihe fünf neue Modelle mit 490 ccm zur Seite

Der neue KTM-Zweizylinder für die Mittelklasse Asiens ist ein Reihenmotor mit 490 ccm, entwickelt in Zusammenarbeit mit Bajaj. Fünf Modelle sind geplant.

SPEEDWEEK-Leser wissen seit dem 7. Dezember 2018 unter anderem, dass KTM seine Palette an Serienmaschinen auf Motorräder mit einem und zwei Zylindern beschränken wird und dass bei KTM-Partner Bajaj Zweizylindermodelle mit einem 500er Zweizylindermotor entwickelt werden. Das erzählte KTM-CEO Stefan Pierer damals in einem ausführlichen Interview.

Nun berichtet das indische Online-Magazin Indian Autos Blog, dass fünf KTM-Modelle mit diesem Zweizylindermotor serienreif sind. Typisch für KTM hat der Motor nun 490 ccm und soll eingebaut werden in eine 490 Duke (Naked Bike), ein einen Supersportler namens RC 490, in eine Reise-Enduro 490 Adventure, dazu in eine Supermoto und eine Enduro im Stil der 690 Enduro.

Für die Modelle 490 Duke, RC 490 und 490 Adventure soll der existierende Gitterrohrrahmen der 390er Baureihe so abgeändert werden, dass der etwas breiter bauende 490er Zweizylinder eingebaut werden kann. Um die Kosten und damit die Preise tief zu halten, sollen so viele Teile wie möglich von der 390er Modellreihe übernommen werden.

Ob der gleiche Rahmen auch für die Supermoto- und Enduroversion hergenommen wird, ist nicht sicher. Die Motorräder werden mit USD-Gabeln und Zentralfederbeinen ausgerüstet sein, dazu Scheibenbremsen vorne und hinten, in Kombination mit einem einfachen, abschaltbaren Zweikanal-ABS.

Der neue Zweizylinder ist ein Reihenmotor mit Flüssigkeitskühlung und einem Achtventil-Zylinderkopf mit zwei obenliegenden Nockenwellen. Er ist kostengünstig zu produzieren und dürfte 55 bis 60 PS leisten. Mit dieser Leistung passt er perfekt in die Mittelklasse der Wachstumsmärkte Asiens.

Die Anpassung an die unterschiedlichen Modelle erfolgt durch verschiedene Motormappings und Getriebeübersetzungen. Gut möglich, dass wir zumindest den Motor oder gar einzelne Modelle dieser Baureihe an der Motorradmesse Mailand zu sehen bekommen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 15.10., 17:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 15.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 15.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 15.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 15.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 00:40, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 16.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 16.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1510054513 | 5