Schwarme-Chaos: Sturzregen – Stromausfall - Abbruch

Von Rudi Hagen
Nur zwei DM-Läufe und ein B-Lizenz-Lauf konnten in Schwarme bis zum Abbruch stattfinden

Nur zwei DM-Läufe und ein B-Lizenz-Lauf konnten in Schwarme bis zum Abbruch stattfinden

Pech für den MSC Schwarme. Die Deutsche Grasbahn-Meisterschaft der Solisten musste gegen 17.30 Uhr abgebrochen werden. Bis dahin wurden nur drei Läufe gefahren. Zu Sturzregenphasen kamen Stromausfälle hinzu.

«Das war heute ein verkorkster Tag», stöhnte DMSB-Sportkommissar Josef Hukelmann aus Werlte, als der Abbruch des 70. Grasbahnrennens des MSC Schwarme feststand. Dem voraus ging ein stundenlanger Kampf gegen die Wettereignisse und deren offensichtliche Folgen, ein Stromausfall, der die Signalanlage am Rand des Niedersachsenrings mit Energie füttern sollte.

Die Deutsche Meisterschaft A-Lizenz Solo sollte das Highlight der 70. Ausgabe des Schwarmer Grasbahnrennens werden, doch da hatte zuerst einmal der Wettergott etwas dagegen. In der Mittagspause gegen 12.30 Uhr schüttete es nach Aufzug dunkler Wolken erstmalig schwer auf das Renngelände im Schwarmer Bruch hinab. MSC-Vorsitzender und Rennleiter Marc Wessel verschob daraufhin die Fahrervorstellung erst einmal um eine halbe Stunde.

Dann fanden zwei Läufe der DM und ein Lauf der B-Solisten statt, aber schon da schüttete es wieder wie aus Eimern. Da fiel zum ersten Mal auch der Strom an der Strecke aus. Die Techniker bekamen aber relativ schnell wieder Saft auf die Leitung.

Doch das war es letztlich mit dem Renntag. Die Grasbahn war sehr glitschig geworden, so dass man sich vorerst für eine einstündige Pause entschied. In der Zwischenzeit schien dann wieder die Sonne, aber gefahren konnte aufgrund der Bahnverhältnisse noch nicht. Die Fahrer diskutierten anschließend mit den Verantwortlichen lange darüber, wie es weitergehen sollte.

Nachdem man sich zum Weitermachen entschlossen hatte, entluden die mittlerweile aufgezogenen fast schwarzen Wolken ihr Wasser. Danach wieder Sonne, aber in der Zwischenzeit war auch kein Strom mehr um die Bahn für die Signalführung mit dem roten Warnlicht vorhanden. Man versuchte alles, aber der Fehler, wahrscheinlich ein Wasserschaden an der Leitung im Boden, ließ am Ende keine andere Entscheidung, als den Abbruch des Rennens zu.

Zur Erinnerung: Das rote Licht zum Abbruch eines Laufes ist zwingend notwendig, um etwaige Schäden, zum Beispiel nach einem Sturz, rechtlich abzusichern. Veranstalter und die Rennleitung wären in diesem Falle haftbar zu machen.

So gibt es wohl in diesem Jahr keinen Deutschen Langbahnmeister.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 5