E-Pole für Jordi Torres, Dominique Aegerter Fünfter

Von Helmut Ohner
Domi Aegerter: Stretching vor der Zeitenjagd

Domi Aegerter: Stretching vor der Zeitenjagd

Auf dem World Circuit Marco Simoncelli finden dieses Wochenende die letzten beiden Läufe des MotoE-Weltcups statt. Der Schweizer Dominique Aegerter und der Deutsche Lukas Tulovic haben noch Titelchancen.

Weil das dritte freie Training der Moto3 nach Stürzen zweimal mit der roten Flagge gestoppt werden musste, wurde das Qualifying der MotoE verkürzt, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Anstatt eine Runde im Alleingang, durfte jeder Fahrer innerhalb von 15 Minuten fünf Runden auf dem World Circuit Marco Simoncelli zurücklegen.

Im Gegensatz zum Vortag, an dem teils heftige Regenfälle für schwierige Bedingungen sorgten, fand die Spanierin Maria Herrera und ihre 17 männlichen Gegner perfekte Voraussetzungen für schnelle Rundenzeiten in der E-Pole vor. Die schnellste der drei gezeiteten Runden sollte in die Wertung für die Startaufstellung kommen.

Dominique Aegerter stürmte als Erster los. Mit 1:43,967 min legte der Schweizer eine Marke vor, die er im nächsten Umlauf nochmals auf 1:43,706 verbessern konnte. Sechs Minuten vor dem Ende lag der Rohrbacher nur noch an der dritten Stelle, weil Alessandro Zaccone und Mattia Casadei den Kurs schneller umrundet hatten.

Jordi Torres und Eric Granado ließen zehn der 15 Minuten verstreichen, erst dann machten sie sich auf Zeitenjagd und das Risiko sollte sich für beide auszahlen. Mit 1:43,265 holte sich Titelverteidiger Torres die beste Startposition. Der Angriff von Granado, der im freien Training der Schnellste war, brachte den Brasilianer an die zweite Stelle.

Pech hatte Lukas Tulovic. Er war auf dem besten Weg zur zwischenzeitlichen Pole-Position, doch dem Deutschen rutschte in Kurve 14 das Vorderrad weg. Mit Startplatz 10 hat er heute Nachmittag eine Menge Arbeit vor sich, wenn er noch um den Sieg im ersten Rennen mitmischen und die theoretische Chance auf den Gesamtsieg wahren will.

Ergebnis E-Pole, Misano, 18. September
1. Jordi Torres, 1:43,265 min. 2. Eric Granado, +0,229 sec. 3. Alessandro Zaccone, +0,320. 4. Mattia Casadei, +0,409. 5. Dominique Aegerter, +0,441. 6. Matteo Ferrari, +0,622. 7. Fermin Aldeguer, +0,835. 8. Miquel Pons, 0,887. 9. Kevin Zannoni, 1,014. 10. Lukas Tulovic, 1,282. 11.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 20:15, BR-alpha
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Sa. 08.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 08.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 08.11., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 08.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 09.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 09.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0811212013 | 11