MotoGP-Sprint: Auferstehung von Bagnaia

GP Valencia, Moto2, 2.Training: De Angelis vorn

Von Esther Babel
Cleverer De Angelis

Cleverer De Angelis

Mit der regenassen Strecke kommt am besten Alex de Angelis zurecht. Stefan Bradl auf Platz 7 unterwegs. Marquez muss passen.

Stefan Bradl und der Schweizer Randy Krummenacher bestimmten am Vormittag das Geschehen und waren mit den Plätzen 1 und 2 am schnellsten unterwegs. Bradls schärfster Widersacher im Kampf um den WM-Titel Marc Marquez fehlt am ersten Trainingstag in Valencia. Der Spanier hat auf dem linken Auge noch immer Sehstörungen, hofft aber immer noch auf eine Art Wunderheilung über Nacht. Damit muss Bradl weiterhin gute Nerven im Kampf um den Titel beweisen.

Zu Beginn des zweiten Trainings hatte das Wetter ein Einsehen und der Regen stellte seine Tätigkeit vorübergehend ein. Dennoch war die Strecke beim Start ins Training komplett nass und Regenreifen war die einzige Wahl. Andrea Iannone war der Erste der die Zwei-Minuten-Grenze knackte. Doch die Strecke trocknete mit jeder gefahrenen Runde immer mehr auf und die Rundenzeiten purzelten beständig.

Nach zehn Minuten hatte sich Scott Redding mit einer Zeit von 1.56,985 vor seinen MarcVDS-Teamkollegen Mika Kallio an die Spitze gesetzt. Kurz schnupperte auch Raffael de Rosa Spitzenluft, wurde aber in der gleichen Runde wieder von Redding verdrängt. Anschliessend legte Redding weitere sechs Zehntel Sekunden nach und baute den Vorsprung weiter aus. Mattia Pasini fabrizierte derweil einen Ausrutscher.

Stefan Bradl hatte sich zwar bis auf den zweiten Platz nach vorne geschoben, doch dem WM-Leader fehlten ganze 1,225 Sekunden auf die Bestzeit des Briten. Bradl steuerte daher kurz vor der Trainingshalbzeit nochmals die Box an und tauschte sich rege mit seinem Fahrwerkstechniker aus. Unterdessen lieferte Andrea Iannone vom Team Speedmaster als Erster eine 1.53er-Runde ab und Kenan Sofuoglu stieg per Sturz von seiner Suter ab. Auch Joan Olive und Bradley Smith gingen zu Boden.

Iannone zeigte sich beim zweiten freien Training fast unbezwingbar. Doch in der letzten gezeiteten Runde nutzte Alex de Angelis die besser gewordene Strecke und setzte sich mit einer Zeit von 1.52,026 an die Spitze. Dahinter folgten Iannone und de Rosa. Bradl holte Rang 7.

Randy Krummenacher rutschte in den letzten Trainingsminuten aus den Top-Ten heraus und landete auf Platz 15. Seine Schweizer Landsleute Tom Lüthi und Dominique Aegerter erreichten die Plätze 14 und 16. Die MZ-Piloten Anthony West und Max Neukirchner fuhren die Plätze 19 und 24 heraus. Neukirchner beendete sein Training mit einem Sturz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.10., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 25.10., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 25.10., 17:25, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 25.10., 17:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 25.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 25.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 25.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 25.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2510054511 | 5