MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Le Mans-GP: Jaume Masia (Honda) mit Rekord auf Pole

Von Kay Hettich
Startet von Pole: Jaume Masia

Startet von Pole: Jaume Masia

Beim Moto3-Meeting in Le Mans holte sich der Spanier Jaume Masia (Honda) mit neuem Rekord die Pole-Position. Bester KTM-Pilot wurde Albert Arenas als Zweiter.

Über das Q1 zogen Kaito Toba, Dennis Foggia, Ryusei Yamanaka und Gabriel Rodriogo ins Q2 weiter , für den Österreicher Max Kofler sowie die Prüstel-GP-Piloten Jason Dupasquier und Barry Baltus war dagegen Endstation.

Schnellster der freien Training war Red Bull KTM-Pilot Raul Fernandez in 1:42,153 min. Moto3-Leader Ai Ogura (Honda) hatte als 14. deutliche 0,897 sec Rückstand auf den Spanier.

Zum Vergleich: Den Rundenrekord von 1'41.754 stellte 2018 Jorge Martin auf.

Während Toba nach fünf Minuten für den ersten Sturz sorgte, führte Fernandez in 1:42,349 min das Qualifying an. Darryn Binder und Ayumu Sasaki folgten innerhalb einer halben Sekunde.

Fünf Minuten vor dem Ende hatte Dennis Foggia Platz 2 von Binder übernommen. Auf Fernandez fehlte dem Honda-Piloten nur 35/1000 sec. Elf Piloten hatten noch keine Zeit, darunter Romano Fernati und Ogura. Die meisten Moto3-Asse haben ihre Zeiten gestrichen bekommen, weil sie bei gelber Flagge zu Stande kamen.

Fenati machte dieses Manko wett, als er in 1:42,232 min vorläufig an die Spitze preschte. Nachdem Ogura bei noch zwei Minuten stürzte, flogen auch Yamanaka und Andrea Migno von der Strecke.

Im Finale schnappte sich Leopard-Pilot Jaume Masia (Honda) in 1:41,399 min die Pole, Arenas und McPhee ergänzen die erste Reihe Dann Fernandez, Garcia und Rodrigo.

Le Mans, Moto3, Qualifying

01. Jaume Masia, Honda, 1:41,390 min
02. Albert Arenas, KTM, + 0,020 sec
03. John McPhee, Honda, + 0,447
04. Raul Fernandez, KTM, + 0,457
05. Sergio Garcia, Honda, + 0,521
06. Gabriel Rodrigo, Honda, + 0,548
07. Tony Arbolino, Honda, + 0,563
08. Ayumu Sasaki, KTM, + 0,583
09. Romano Fenati, Husqvarnas, + 0,791
10. Celestino Vietti, KTM, + 0,964
11. Dennis Foggia, Honda, + 0,984
12. Daryn Binder, KTM, + 1,140
13. Andrea Migno, KTM, + 1,145
14. Stefano Nepa, KTM, + 1,198

Ferner:

29. Jason Dupasquier, KTM
30. Max Kofler, KTM
31. Barry Baltus, KTM

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 19.08., 14:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 19.08., 14:35, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Di. 19.08., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 19.08., 15:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 19.08., 16:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 19.08., 17:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 19.08., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 19.08., 19:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 19.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 19.08., 19:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1908054511 | 4