Portimao: Dritter Erfolg für Rookie Max Quiles (KTM)
Die Moto3-Klasse musste in Portimao nach der Moto2- und MotoGP-Klasse ran, denn die Zeitverschiebung zwischen Mitteleuropa und Portugal beträgt eine Stunde und die Königsklasse steht in Mitteleuropa um 14 Uhr auf dem Plan. Nur weil die kleinste Klasse zuletzt in ihr Rennen ging, musste es aber nicht weniger Action sein. Joel Kelso sicherte sich am Samstag die Pole-Position an der Algarve. Scott Ogden, Angel Piqueras, Maximo Quiles und Guido Pini standen in der Startaufstellung direkt hinter dem KTM-Star aus Australien und machten sich alle Hoffnungen auf dem GP-Sieg.
Bei 28 Grad Streckentemperatur und 20 Grad Außentemperatur ging es um 15.30 Uhr (MEZ) ins Rennen über 19 Runden und Kelso erwischte den besten Start vor Maximo Quiles und Scott Ogden. Nach zwei Runden ergab sich auf dem 4,592 km langen Kurs: 1. Kelso. 2 Quiles. 3. Esteban. 4. Piqueras. 5. O’Gorman. Casey O’Gorman ist der Ersatzpilot von David Munoz beim Team Liqui Moly Dynavolt Intact GP von Peter Öttl. Der Ire fährt seinen dritten Grand Prix und zeigt gleich sein Potenzial. In Runde 4 stürzte Valentin Perrone, konnte sein Rennen jedoch schnell fortsetzen.
Nach fünf Runden fuhr Kelso an der Spitze, doch direkt dahinter lag Honda-Pilot Adrian Fernandez auf Platz 2 und der WM-Zweite Angel Piqueras auf Position 3. David Almansa stürzte mit der zweiten Leopard-Honda, konnte aber auch weiterfahren. Die Top-14-Fahrer lagen innerhalb von 3,5 Sekunden.
Zehn Runden vor dem Ende führte weiterhin Joel Kelso 0,4 Sekunden vor Quiles und Piqueras. Hinter dem KTM-Trio an der Spitze lag Adrian Fernandez in Lauerposition. Dann machte Kelsi einen Fehler in Kurve 5 und verlor die Spitzenposition an Quiles. Auch Piqueras zog vorbei am Australier. Kurz darauf wurde er erneut überrumpelt und so war Kelso elf Runden vor dem Fallen der Zielflagge nur noch auf Platz 6 zu finden.
Sieben Runden vor dem Ende wurde das Feld an der Spitze komplett gemischt. Furusato übernahm die Führung vor Honda-Kollege Fernandez und Alvaro Carpe. Zwölf Fahrer fuhren innerhalb von 1,8 Sekunden in der Spitzengruppe: Furusato, Quiles, Pini, Fernandez, Kelso, Carpe, Piqueras, Ogden, O’Gorman, Esteban, Lunetta und Morelli. Jesus Rios (Honda) stürzte auf Platz 16 liegend sechs Runden vor dem Ende, auch Matteo Bertelle schmiss seine KTM weg. Eine Runde später landete auch Guido Pini im Kiesbett.
In die letzten drei Runden gingen Quiles und Furusato an der Spitze als Duo. Hinter den beiden GP-Siegern folgten Carpe, Piqueras, Fernandez und Esteban. Quiles packte schließlich alles aus und ging mit über einer Sekunde vor Piqueras in die letzte Runde. Der Spanier an der Spitze brachte Platz 1 ungefährdet ins Ziel. Für Moto3-Rookie Quiles der dritte Sieg in dieser Saison. Hinter ihm kamen Angel Piqueras und Taiyo Furusato auf dem Podium ins Ziel. Joel Esteban, Alvaro Carpe und Casey O’Gorman komplettierten die Top-6, Kelso kam auf Platz 7 ins Ziel.
Ergebnisse Moto3 Portimao, Rennen (9. November):
1. Maximo Quiles (E), KTM, 19 Runden in 34:05,182 min
2. Angel Piqueras (E), KTM, +1,663 sec
3. Taiyo Furusato (J), Honda, +2,886
4. Joel Esteban (E), KTM, +3,243
5. Alvaro Carpe (E), KTM, +3,537
6. Casey O’Gorman (IRL), KTM, +4,123
7. Joel Kelso (AUS), KTM, +5,345
8. Scott Ogden (GB), KTM, +5,390
9. Adrian Fernandez (E), Honda, +5,483
10. Luca Lunetta (I), Honda, +9,469
11. Marco Morelli (RA), Honda, +9,556
12. Hakim Danish (MY), KTM, +24,276
13. Brian Uriarte (E), KTM, +24,315
14. Dennis Foggia (I), KTM, +29,897
15. Nicola Carraro (I), Honda, +29,972
– Guido Pini (I), KTM
– Jesus Rios (E), Honda
– Matteo Bertelle (I), KTM
– Valentin Perrone (RA), KTM
WM-Stand nach 21 von 22 Rennen:
1. Rueda, 365 Punkte (Weltmeister). 2. Piqueras 271. 3. Quiles 263. 4. Munoz 197. 5. Carpe 195. 6. Kelso 193. 7. Furusato 156. 8. Fernandez 154. 9. Yamanaka 134. 10. Perrone 127. 11. Almansa 126. 12. Lunetta 116. 13. Pini 98. 14. Foggia 96. 15. Ogden 62.
Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 520 Punkte. 2. Honda 283











