MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Alex Rins (Honda): «Fenati hat uns überlistet»

Von Ivo Schützbach
Obwohl Honda in Mugello den besseren Topspeed hatte, gelang KTM ein Doppelsieg. Alex Rins fuhr als bester Honda-Pilot in der Moto3-Klasse auf den dritten Platz.

In Mugello sahen wir durch Romano Fenati den 27. KTM-Sieg in Folge. Der letzte Honda-Sieg in der kleinsten Klasse liegt unfassbare acht Jahre zurück: 2006 gewann Tom Lüthi in Le Mans.

Viel knapper als dieses Mal hätte Honda nicht verlieren können: Fenati (SKY VR46 KTM) gewann 10/1000 sec vor Isaac Viñales (Calvo KTM) und 11/1000 sec vor Alex Rins (Estrella Galicia 0,0 Honda). Die Rennleitung zog sogar den Fotobeweis heran, weil auf die Transponderdaten in so einem Fall kein Verlass ist.

«Das Rennen war sehr langsam, es wurde viel überholt», urteilte Rins. «Fenati, Miller, Márquez und ich versuchten zu Rennbeginn davon zu fahren. Einige jüngere Piloten, die weniger Erfahrung darin haben ein Rennen anzuführen, hielten uns auf.»

Auf dem Zielstrich kam es zu einer Tausendstel-Entscheidung. «Über Rang 3 bin ich etwas traurig», räumte Rins ein. «Mir war bewusst, dass ich das Rennen nicht gewinne, wenn ich als Führender aus der letzten Kurve komme – Fenati hat uns überlistet. Durch den Sturz von Miller konnte ich in der Meisterschaft einiges an Punkten gutmachen.»

Der Australier Jack Miller aus dem KTM-Werksteam führt in der Gesamtwertung trotz seines Sturzes mit 104 Punkten vor Fenati (99) und Rins (87).

RinsTeamkollege Alex Márquez stürzte ebenfalls: «Abgesehen von meinem Sturz war meine Leistung in Italien gut. Im Gegensatz zu den vorherigen Grands Prix haben wir einen massiven Schritt nach vorne gemacht und waren in allen Trainings sowie dem Rennen konkurrenzfähig. Gut ist, dass ich auf den WM-Leader nichts verloren habe – er hat meinen Sturz verursacht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 17:05, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 18.10., 17:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 18.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 18.10., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 18:35, arte
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Sa. 18.10., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 18.10., 18:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 18:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 5