Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Suzuki: Kettenreaktion bei Boxenstopp-Karambolage

Von Kay Hettich
Andrea Iannone hatte im Rennen doppeltes Pech

Andrea Iannone hatte im Rennen doppeltes Pech

Suzuki Ecstar erlebte auch beim MotoGP-Meeting in Brünn ein durchwachsenes Rennwochenende. Am Desaster hatten Alex Rins und Andrea Iannone nur einen sehr kleinen Anteil.

Nach dem Sachsenring-GP tritt Suzuki Ecstar-Team wieder ohne ein Top-10-Finish die Heimreise an. Als Elfter sorgte Alex Rins für das beste Resultat, Andreas Iannone kreuzte gar nur als 19. die Ziellinie.

Doch beide Suzuki-Piloten waren im Rennen über 22 Runden im Pech. Vor allem der Zwischenfall beim Motorradwechsel, als Aprilia-Pilot Aleix Espargaro mit Iannone kollidierte, sorgte für eine Kettenreaktion. «Andrea schlug sich das Bein und den Kopf an, dadurch war er im Rennen eingeschränkt, erklärte Teammanager Davide Brivio. «Auch das Bike von Alex wurde dabei getroffen und kippte um, durch den Aufprall hatte sich der Lenker verstellt. In Folge musste er mit einem Motorrad fahren, das nicht optimal auf ihn eingestellt war. Deshalb hat dieser Unfall in der Boxengasse unsere beiden Piloten betroffen.»

Dennoch verpasste Rins nur knapp den ersten Top-10-Rang seit seiner langen Verletzungspause. «Nach dem Motorradwechsel fühlte sich das Bike zuerst sehr seltsam an. Ich konnte nicht mehr den gewohnten Rhythmus fahren», bedauerte der Spanier. «Wenn man aber alles berücksichtigt, bin ich sehr glücklich mit diesem Wochenende. Uns ist beim Set-up ein wichtige Schritt nach vorne gelungen.»

Für Andrea Iannone war das Meeting in Brünn aber nicht nur wegen des Zwischenfalls beim Motorradwechsel ein Reinfall. «Um den Kontakt mit Aleix zu vermeiden, musste ich auf einem Metallrost bremsen. Ich konnte in dem Moment nicht anderes tun», schilderte Iannone. «Aber auch ohne dieses Missgeschick war mein Rennen gelaufen. Mein Motorrad stand beim Wechsel noch nicht bereit, und das war dann kein Pech! Grundsätzlich hätten wir aber ein gutes Rennen haben können. Es macht mich glücklich, wie viel Arbeit in Japan derzeit investiert wird. Man versucht alles, um mir ein starkes Bike zur Verfügung zu stellen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 07:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 06.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 06.11., 07:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 06.11., 09:00, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 06.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 06.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 5