MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Eurosport: Wer ersetzt Kommentator Johannes Orasche?

Von Oliver Feldtweg
Eurosport muss Johannes Orasche ersetzen

Eurosport muss Johannes Orasche ersetzen

Der deutsche MotoGP-Sender hat die Stelle als MotoGP-Kommentator für die Saison 2018 neu ausgeschrieben.

Nach dem Abgang von Johannes Orasche (42), der künftig verstärkt für den ORF Kärnten tätig sein wird, sucht Eurosport einem neuen MotoGP-Kommentator.

Zur Erinnerung: Eurosport konnte Orasche zwar für die Saison 2018 fix zusagen – für diesen Zeitraum hält der Sender auch noch fix die GP-Premium-Rechte für Deutschland. Eine Verlängerung des MotoGP-Deals liegt noch nicht vor, die Verhandlungen laufen. Es interessieren sch auch ServusTV und SKY für die Recte nach 2018.

Der Österreicher Orasche hätte wegen seiner jungen Familie nur bei einer mehrjährigen Perspektive für Eurosport eingewilligt, entschied sich dann auf Grund der Fakten vorläufig für die Job-Variante in der Heimat.

Die letzten drei WM-Rennen der Saison 2017 haben Harry Weber und Stefan Nebel im Alleingang bestritten. Eurosport muss jedoch agieren, denn ohne einen rennomierten Hauptkommentator in die neuen Dorna-TV-Verhandlungen zu gehen, dürfte bei den Spaniern nicht gut ankommen.

Nun ist durchgesickert: Noch im Dezember wird in München ein Casting abgehalten. Dort soll der Ersatzmann für Johannes Orasche gefunden werden. Die Vorgehensweise einer offiziellen Ausschreibung deutet darauf hin, dass man bei Eurosport neue Wege gehen will und keinen bisher bewährten Mann im Visier hat.

Im Eurosport-Jobprofil wird neben Begeisterung für den Sport auch hohe Reisebereitschaft (USA, Südamerika, Europa) explizit erwähnt. Gefragt ist Erfahrung als Kommentator am Mikrofon im Radio, Fernsehen oder bei Online-Kanälen. Dazu kommt selbstverständlich gutes Fachwissen über den GP-Sport. Zudem wünscht sich der Sender am Mikrofon wie zuletzt eine freche und kreative Ausdrucksweise.

Der neue Mann soll laut Anzeige die Verantwortung für eine ihm zugeteilte Rennklasse im Rahmen der GP-Übertragungen übernehmen. Sehr gute Englischkenntnisse gelten als Grunderfordernis, Spanisch oder Italienisch als zweite Fremdsprache sind willkommen. Bei Kommentator Orasche kam Italienisch als zweite fließende Paddock-Fremdsprache neben Englisch hinzu.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 4