Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Catalunya-GP bei Eurosport: Kein Quali am Samstag

Von Günther Wiesinger
Wurden bei Eurosport zu viele TV-Rechte eingekauft, für die es jetzt nicht genug TV-Sendeplätze gibt? Wegen des Catalunya-GP herrscht wieder Ärger bei den deutschen Fans.

Vor vier Wochen herrschte Aufregung bei den deutschen MotoGP-Fans, denn sie fürchteten, Eurosport werde den Mugello-GP nur im Eurosport-Player im Internet zeigen und womöglich bei den Grand Prix in Barcelona, Assen und Brünn ähnlich verfahren.

Die Fans ärgerten sich, denn sie hatten schon das Pay-TV-Paket für Eurosport 2 gekauft und sollten jetzt auch noch den Player (6.99 Euro im Monat) kaufen?

Aber dann wurden für Mugello, Barcelona, Assen und Brünn TV-Übertragungen in Aussicht gestellt.

Wie es zu dieser für die Fans undurchsichtigen Programmplanung kam, ist bis heute rätselhaft.

Eurosport sprach von einem Fehler.

Aber wo lag der Fehler?

Wurden zu viele Rechte eingekauft und nicht rechtzeitig genügend Sendeplätze geschaffen?

Oder macht Eurosport bei den MotoGP-Rechten 2018 nur noch Dienst nach Vorschrift, weil die deutschen Live-TV-Rechte nach diesem Jahr für vier Jahre voraussichtlich zum österreichsichen Privatsender ServusTV abwandern, für den Alex Hofmann seit 2016 tätig ist?

Will Eurosport einfach den Player pushen und immer mehr attraktive Ereignisse ins Internet verlagern?

Fragen über Fragen, viele Vermutungen, viel Kummer und Ungewissheit bei den Fans.

Tatsache ist: Die Qualifyings am Samstag vom Catalunya-GP werden weder auf Eurosport 1 oder Eurosport 2 oder auf DMAX (gehört auch zur Discovery Gruppe) im Fernsehen zu sehen sein. Nur die freien Trainings am Vormittag werden gezeigt.

Wegen der Slowenien-Radrundfahrt wandert das Samstag-Quali des Catalunya-GP bei Eurosport in den Player ab.

Immerhin: ServusTV zeigt in Österreich ab dem FP3 der MotoGP-Klasse alles live im Free-TV.

Und immer mehr deutsche Zuseher wandern deshalb zu motogp.com ab und kaufen sich den Videopass.

Die deutschen MotoGP-Fans fühlen sich wieder einmal für dumm verkauft.

Manel Arroyo, Managing Director der Dorna und TV-Chef, betonte kürzlich, die Dorna sei zufrieden mit der Coverage von Eurosport, der Sender sei seit 1992 ein verlässlicher Partner der Dorna und habe einen großen Teil zum Wachstum und Erfolge des Sports beigetragen.

In Deutschland teilen diesen Standpunkt längst nicht mehr alle TV-Zuschauer.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 16.10., 15:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 16.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 16.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 16.10., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 5