Formel 1: In Monza 1970 starb Jochen Rindt

Bastianini (5.) über Binder: «Brad ist der Seltsame»

Von Toni Schmidt
Enea Bastianini verbesserte sich im Sprint auf Position 5

Enea Bastianini verbesserte sich im Sprint auf Position 5

Im MotoGP-Sprint auf dem Circuit de Catalunya mischte Enea Bastianini munter in den Top-6 mit. Am Ende blieb für den KTM-Piloten Rang 5. Er lobte die harten Duelle und übte Kritik am Kurvenverhalten der KTM RC16.

Im Barcelona-Sprint setzte Enea Bastianini seinen Aufwärtstrend fort. Der KTM-Tech3-Pilot zeigte eine starke Leistung, musste sich am Ende mit Rang 5 zufriedengeben. «Das war ein großartiges Rennen, ein super Kampf. Ich denke, wir haben ein gutes Rennen geliefert», bilanzierte der Italiener, dem auf Sprint-Sieger Marc Marquez (Ducati) knapp sechs Sekunden fehlten.

In den ersten Runden tat sich der 27-Jährige, der von Startposition 9 aus ins Rennen ging, aber schwer. «Mit vollem Tank konnte ich die ersten zwei, drei Runden nicht so pushen, wie ich wollte. Danach war mein Rhythmus aber viel besser», erklärte Bastianini. Rückblickend haderte er eher mit dem Qualifying, wo ihm ein Fehler im letzten Sektor seiner schnellsten Runde eine bessere Startposition kostete. «Ohne den Fehler wäre ich wahrscheinlich aus der zweiten Reihe gestartet. Aber wenn du nur eine Zehntel von Platz 5 weg bist, ist es eben so», meinte der Pilot aus Rimini.

Den Kampf mit Teamkollege Pedro Acosta schilderte Bastianini als knifflig – nicht zuletzt, weil beide auf gleichem Material unterwegs waren. «Mit demselben Bike ist es immer schwierig, weil wir die gleichen Stärken haben. Und Pedro bremst sehr spät. In der letzten Runde hat er alle Türen zugemacht», erzählte der Italiener, der keinen Weg am Spanier vorbeifand.

Einige Hausaufgaben sieht er noch bei KTM. «Das Problem bleibt das Gleiche: Uns fehlt etwas beim Einlenken, wir müssen viel mit der Bremse und der Beschleunigung arbeiten. Das ist der Bereich, in dem wir uns am meisten verbessern müssen», analysierte er. Für das kommende Rennen schätzt er den Reifenverschleiß deutlich höher ein als im Vorjahr, womit er einen Überlebenskampf erwartet.

Spannend war sein Blick auf die unterschiedlichen Fahrstile im KTM-Lager. Besonders Brad Binder fiel ihm auf: «Brad fährt anders, er bleibt viel mehr auf dem Bike sitzen, das ist ein komischer Stil. Aber er ist damit manchmal sehr schnell. Die KTM erlaubt verschiedene Stile – meinen und Brads. Aber wenn wir die Daten checken, dann ist Brad der Seltsame», so Bastianini mit einem Schmunzeln.

Über die neue Führungsspitze bei Tech3 ab 2026 verlor «La Bestia» kein Wort. Nach dem Sprint von Barcelona liegt er auf WM-Rang 15 mit 68 Punkten und damit nur noch einen Zähler hinter seinem Teamkollegen Maverick Vinales.

Ergebnisse MotoGP Barcelona, Sprint (6. September):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 12 Runden in 19:58,946 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +1,299 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +3,653
4. Pedro Acosta (E), KTM, +5,868
5. Enea Bastianini (I), KTM, +5,913
6. Brad Binder (ZA), KTM, +5,943
7. Johann Zarco (F), Honda, +7,017
8. Luca Marini (I), Honda, +7,346
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +8,488
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +8,578
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +9,788
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +10,165
13. Joan Mir (E), Honda, +11,593
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,463
15. Aleix Espargaro (E), Honda, +16,909
16. Alex Rins (E), Yamaha, +15,936
17. Maverick Vinales (E), KTM, +17,040
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +22,439
– Alex Marquez (E), Ducati, 2 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 5 Runden zurück
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 5 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia 5 Runden zurück
– Jorge Martin (E), Aprilia, 6 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 6 Runden zurück

WM-Stand nach 29 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 467 Punkte. 2. A. Marquez 280. 3. Bagnaia 228. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 170. 6. Di Giannantonio 161. 7. Morbidelli 161. 8. Aldeguer 126. 9. Quartararo 118. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Marini 74. 13. R. Fernandez 73. 14. Vinales 69. 15. Bastianini 68. 16. Ogura 59. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 45. 20. Martin 23. 21. P. Espargaro 16. 22. Nakagami 10. 23. Oliveira 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 516 Punkte. 2. Aprilia 229. 3. KTM 221. 4. Honda 178. 5. Yamaha 149.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 695 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 406. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 322. 4. Red Bull KTM Factory Racing 265. 5. Aprilia Racing 228. 6. Monster Energy Yamaha 163. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 153. 8. Trackhouse MotoGP Team 132. 9. Honda HRC Castrol Team 120. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 65.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 07.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 07.09., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 07.09., 00:55, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 07.09., 01:25, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 07.09., 01:50, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • So. 07.09., 02:25, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 07.09., 03:55, Sky Documentaries
    Queen of Speed
  • So. 07.09., 04:15, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 07.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 07.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609212013 | 11