Zeittraining: Bezzecchi fährt Phillip-Island-Rekord!
Nach der ersten Session der MotoGP auf dem legendären Phillip Island Circuit waren die Fans um den Kurs begeistert und verwundert zu gleich. Denn mit Jack Miller auf «P1» hatten selbst eingeschworene Insider nicht gerechnet. Der Yamaha-Pilot war weniger Hundertstel schneller als Gresini-Ass Alex Marquez und KTM-Werkspilot Pedro Acosta um die Strecke gekommen.
In der Abwesenheit der Klassenhelden Marc Marquez und Jorge Martin machten sich zurecht weitere Piloten Hoffnung, sich über das einstündige Zeittraining direkt in die Q2-Sitzung am Samstag zu bringen. Dazu zählte auch Francesco Bagnaia. Mit Platz 7 hinter Marco Bezzecchi und einem Rückstand von 0,275 sec auf die Bestzeit war der hadernde Vizeweltmeister gut in Event 19 der Saison gestartet.
Bei guten Bedingungen, aber nur 17 Grad Asphalttemperatur, waren die 22 Athleten in das wichtige Zeittraining gegangen. Die Session war noch keine zehn Minuten alt, da war die Spitze schneller als im FP. Die erste Richtmarke von Marco Bezzecchi, eine 1:27,5 min war bereits drei Zehntel als die Q2-Runde von Marc Marquez, mit der sich der Spanier vor einem Jahr Startplatz 2 gesichert hatte.
Hinter «Bezz», der erneut gut aufgelegte Pedro Acosta und die erste Ducati unter Fabio Di Giannantonio. Mit Fabio Quartararo (Yamaha) und Johann Zarco (Honda) hatten sich nach einer Viertelstunde alle Hersteller in die Top-5 geschoben. Jack Miller hatte mit Platz 7 ebenfalls ein frühes, positives Lebenszeichen gesetzt. Alex Marquez, Red Bull-KTM-Athlet Brad Binder und Trackhouse-Pilot Raul Fernandez komplettierten die Top-10 nach der ersten großen Zeitattacke.
Noch vor der Halbzeit zeigt einmal Fabio Di Giannantonio einmal mehr seine Liebe für Phillip Island. «Diggia» setzte sich an die Spitze und kam mit einer 1:27,482 min bereits in die Nähe des von JorgeMartin gehaltenenn Streckenrekords (1:27,296 min). Zeitgleich sorgte KTM-Ass für einen unplanmäßigen Stopp in der Box – der Spanier hatte die RC16 in der «Miller Corner» abgelegt. Nach kurzem Aufenthalt ging Acosta wieder auf den Kurs.
Mit dem Beginn der zweiten Hälfte kam weitere Bewegung ins Feld. Zur Freude der Yamaha-Mannschaft schob sich mit Alex Rins auf Rang 3 die dritte M1 vorläufig ins Q2. Raul Fernandez konnte ebenfalls nachlegen und sprang auf Platz 5. Dazu verbesserte sich Luca Marini auf der Werks-Honda, der spannende zehnte Platz – für die Nummer 10.
Damit hatte sich ein erstes Bild ergeben, dass mit Bezzecchi auf 2 und Acosta auf 4 zwei Rivalen mit konstant hohem Tempo zeigte. Mit ablaufender Zeit stieg die Nervosität in der Garage von Ducati Lenovo, denn Pecco Bagnaia war auf Rang 8 zurückgefallen.
Mit 15 Minuten auf der Uhr, stieg die Spannung weiter, denn unter dem Applaus der Aussies war Jack Miller auf Platz 2, eine Runde später auf 1 geschossen, Bagnaia auf 9. Die ersten 14 Piloten lagen zu diesem Zeitpunkt innerhalb 0,9 sec.
Dann legte die Spitze nach. Erst zog Rins an Miller vorbei – und dann lieferte Aprilia-Ass Bezzecchi eine Traumrunde ab: 1:26,580 min. Damit hatte «Bezz» den Rundenrekord um 0,7 sec zertrümmert. Der Italiener war nicht der einzige, der sich in neue Phillip-Island-Sphären fuhr. Fabio Quartararo gelang ebenfalls eine hohe 1:26er-Runde, auch Di Giannantonio und Alex Marquez durchbrachen die vormalige Schallmauer. Während Pedro Acosta auf Platz 8 abfiel, war es für Bagnaia sieben Minuten vor Schluss bis auf Platz 14 zurückgegangen.
Dann das laute Finale – hinter Bezzecchi, denn die Zeit des Aprilia-Werksfahrers blieb unangetastet. Im Gegenteil, Bezzecchi legte nochmals nach. Mit seiner 1:26,472 min gelang der Nummer 72 die perfekte Aprilia-Gala. Denn auch Raul Fernandez schaffte es, noch Rang 2 von Fabio Di Giannantonio zu schnappem.
Dann gelang Pecco Bagnaia die erhoffte Steigerung: Platz 7, wurde aber nur eine Minute später vom erneut sensationellen Pol Espargaro verdrängt. Auch Luca Marini fuhr schneller. Bagnaia rettete sich als Neunter ins Q2.
Glücklich lief es im Finale für Pedro Acosta. Der Youngster fiel dem letzten Zeiten-Ansturm zum Opfer. Während Espargaro als bester KTM-Pilot Achter wurde, reichte es mit Platz 10 und 0,6 sec Rückstand gerade noch ins Q2. Brad Binder steigerte sich, verpasste als 12. aber den Einzug. Hängende Schultern auch bei den Australiern. Lange in den Top-10, muss Local Hero Jack Miller (13.) am Samstag im Q1 antreten.
Wenig überraschend fast am Ende des Felds: Michele Pirro. Auf Position 21 verlor der Testfahrer des Werks aus Bologna als Ersatz für Marc Marquez 2,5 sec.
Die Schlagzeilen des Zeittrainings in der Zusammenfassung: Bezzecci und Aprilia überragend – Yamaha auf 4 und 6 und schneller als Honda – Miller dennoch im Pech – Bagnaia wieder mit einem Gefühl für seine Ducati – Alle fünf Hersteller auf Augenhöhe!
Ergebnisse MotoGP Phillip Island, Zeittraining (17. Oktober):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:26,492 min
2. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,291 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,420
4. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,434
5. Alex Marquez (E), Ducati, +0,453
6. Alex Rins (E), Yamaha, +0,514
7. Luca Marini (I), Honda, +0,559
8. Pol Espargaro (E), KTM, +0,562
9. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,640
10. Pedro Acosta (E), KTM, +0,653
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,658
12. Brad Binder (ZA), KTM, +0,777
13. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,817
14. Joan Mir (E), Honda, +0,827
15. Johann Zarco (F), Honda, +0,884
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,204
17. Franco Morbidelli (I), Ducati, +1,414
18. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,428
19. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +1,486
20. Enea Bastianini (I), KTM, +1,623
21. Michele Pirro (I), Ducati, +2,548
22. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,620