Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Jorge Martinez: Aprilia, Honda oder gar Ducati?

Von Sharleena Wirsing
Teamchef Jorge Martinez

Teamchef Jorge Martinez

In dieser Woche wird Jorge «Aspar» Martinez wohl über die Zukunft des Teams Power Electronics entscheiden. Welchen Einfluss hat der mögliche Wechsel von Aprilia-Renndirektor Gigi Dall’Igna zu Ducati?

Bisher haben nur das Gresini-Team für Moto2-Aufsteiger Scott Redding und das Team AB Cardion Motorracing für Karel Abraham den Honda-Production-Racer RCV1000R bestellt. Doch wie von SPEEDWEEK.com bereits angekündigt, könnte ein Wechsel des Power-Electronic-Teams von Aprilia zu Honda erfolgen. Nun bringt Teamchef Martinez jedoch auch Ducati ins Gespräch.

Wenn Renndirektor Gigi Dall’Igna Aprilia nun doch verlassen sollte und dem Ruf aus Bologna zu Ducati folgt, hält Jorge Martinez einen Wechsel zu Honda oder Ducati für erforderlich. «Ich will mein Team weiter verbessern und Erfolge verbuchen. Vom ökonomischen Standpunkt aus, könnten wir wie in dieser Saison verbleiben, aber wenn Gigi Aprilia verlässt, dann werde ich nicht länger mit ART zusammenarbeiten, denn ich kenne Dall’Igna seit 1995 und er würde gehen, obwohl er die Weiterentwicklung der RSV-4 garantierte», erklärte Martinez gegenüber «GPone».

Aprilia versprach Martinez eine Weiterentwicklung der Aprilia. Das Bike für 2014 sollte, im Gegensatz zum Honda-Production-Racer, mit einem Seamless-Getriebe und pneumatischen Ventilen ausgestattet sein. «Ich wusste, dass Aprilia Gigi nicht das gewünschte Budget gibt, das er für diese interessante Entwicklung des Projekts braucht. Deshalb habe ich bereits mit Honda gesprochen und ich werde in Malaysia die Gespräche mit Ducati vertiefen. Das Problem ist die Zeit, denn wir haben bereits Oktober. Ich bin den Sponsoren und Fahrern Antworten schuldig.» Auch die Fahrerfrage ist noch nicht geklärt: Kauft sich Aleix Espargaró aus seinem Vertrag und wechselt zu Forward Racing und kommt Nicky Hayden, der Weltmeister von 2006, zu Aspar?

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 22.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 22.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 22.10., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 22.10., 11:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 22.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 22.10., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 22.10., 13:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 22.10., 14:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mi. 22.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210054512 | 4